Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kimon Georgiew. Kimon Stojanow Georgiew (bulgarisch Кимон Стоянов Георгиев, englisch Kimon Stoyanov Georgiev; * 11. August 1882 in Pasardschik; † 28. September 1969 in Sofia) war ein bulgarischer Offizier, Politiker und Staatsmann. Er war der letzter Ministerpräsident des Zarentum Bulgariens

  2. Kimon Georgiew, der zuvor im Staatsstreich 1934 die Macht übernommen hatte, wurde nach Murawiews Scheitern erneut Regierungschef. Er behielt den Posten des Ministerpräsidenten bis zum 23. November 1946, als Georgi Dimitroff, der Führer des kommunistischen Aufstands von 1923, Ministerpräsident wurde. Der 15. September 1946 war der ...

  3. Bei der Parlamentswahl im November 1945 gewann die Vaterländische Front alle Sitze bis auf einen. Der General Kimon Georgiew von der Gruppe Sweno blieb bis November 1946 Ministerpräsident. Herrschende Partei in der VR Bulgarien. Am 15.

  4. Kimon Georgiew Stojanow (bułg. Кимон Георгиев Стоянов; ur. 11 sierpnia 1882 w Pazardżiku, zm. 28 września 1969 w Sofii) – bułgarski wojskowy i polityk, deputowany do Zwyczajnego Zgromadzenia Narodowego 21. (1923–1927), 22. (1927–1931) i 26.

  5. Kimon Stojanow Georgiew (Bulgarisch: Кимон Георгиев; * 11. August 1882 in Pasardschik ; † 28. September 1969 in Sofia ) war ein bulgarischer Offizier , Politiker und Staatsmann .

  6. Kimon Georgiew. Sweno (auch Zveno geschrieben, bulgarisch Звено, dt. Kettenglied) war eine 1927 gegründete rechtsextreme Organisation in Bulgarien. Sweno entstand aus Mitgliedern der sogenannten Militärischen Liga, einer Junta die 1923 im Rahmen des Juniputsches den bulgarischen Premierminister Aleksandar Stambolijski stürzte.

  7. de.wikipedia.org › wiki › GeorgiewGeorgiew – Wikipedia

    Kimon Georgiew (1882–1969), bulgarischer Premierminister 1934–1935 und 1944–1946 Kiril Georgiew (* 1965), bulgarischer Schachmeister Krum Georgiew (* 1958), bulgarischer Schachspieler