Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Alapajewsk ( russisch Алапа́евск) ist eine russische Stadt mit 38.192 Einwohnern (Stand 14. Oktober 2010) [1] in der Oblast Swerdlowsk im mittleren Ural, etwa 130 km nordöstlich der Gebietshauptstadt Jekaterinburg. Sie ist administratives Zentrum des gleichnamigen Rajons .

    • Stanislaw Schangin
    • Swerdlowsk
    • Ural
    • Alapajewsk
  2. www.wikiwand.com › de › AlapajewskAlapajewsk - Wikiwand

    Alapajewsk ( russisch Алапа́евск) ist eine russische Stadt mit 38.192 Einwohnern (Stand 14. Oktober 2010) in der Oblast Swerdlowsk im mittleren Ural, etwa 130 km nordöstlich der Gebietshauptstadt Jekaterinburg. Sie ist administratives Zentrum des gleichnamigen Rajons.

    • Stanislaw Schangin
    • Swerdlowsk
    • Ural
    • Alapajewsk
  3. Alapajewsk ist eine russische Stadt mit 38.192 Einwohnern in der Oblast Swerdlowsk im mittleren Ural, etwa 130 km nordöstlich der Gebietshauptstadt Jekaterinburg. Sie ist administratives Zentrum des gleichnamigen Rajons.

  4. 10. Mai 2019 · Jekaterinburg, das pulsierende russische Zentrum auf der Grenze zwischen Europa und Asien, kann sich in Lifestyle und Architektur durchaus mit westlichen Met...

    • 30 Min.
    • 98K
    • SWR Eisenbahn-Romantik
  5. 25. Aug. 2021 · Mit der Schmalspurbahn in Russlands Vergangenheit. 25.08.2021 ∙ Eisenbahn-Romantik ∙ SWR. Merken. In Alapajewsk befindet sich die Waldbahn. Das größte Schmalspurnetz Russlands wurde schon zur Zarenzeit gebaut und versorgte die Stahlindustrie mit Holz. (Folge 939) Mehr anzeigen. Bild: SWR, SWR - Udrius Armanis.

    • 30 Min.
  6. 12. Aug. 2020 · Der Film zeigt Russland entlang der Schmalspur-Eisenbahnstrecke von Alapajewsk, die ihre Bedeutung für den Holztransport weitgehend verloren hat und wo man in einigen Dörfern nur noch darauf wartet, dass die dort noch wohnenden, vor allem älteren Menschen nicht mehr leben.

  7. en.wikipedia.org › wiki › AlapayevskAlapayevsk - Wikipedia

    On July 18, 1918, the day after the shooting at Yekaterinburg of the last tsar, Nicholas II and family, other members of the extended Russian royal family, the Romanovs, including a nun, and their servants, met a brutal death there being thrown down a mineshaft near Alapayevsk by the local Bolsheviks on the orders of the Ural Soviet. [A] All except Grand Duke Sergey Mikhaylovich (who was the ...