Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gänsekressen sind genügsame Frühlingsblüher für Steingartenbeete. Sie wachsen auch üppig auf Trockenmauern, in breiten Pflasterfugen oder an Treppenstufen und vertragen halbschattige Standorte. Kompakt wachsende Sorten sind zudem für Kästen und Kübel mit Saisonbepflanzung gut geeignet. Als Begleitpflanzen eignen früh blühende ...

  2. en.wikipedia.org › wiki › ArabissusArabissus - Wikipedia

    Arabissus or Arabissos (Ancient Greek: Ἀραβισσός), also known as Tripotamos, was a town in ancient Cataonia, then Cappadocia, and later in the Roman province of Armenia Secunda. The Byzantine Emperor Maurice was born there in 539. A cave of the Seven Sleepers is located in the Eshab-ı Kehf Kulliye. Location

  3. Arabis - Gänsekresse. Die meist im Balkan und den Karpaten heimische Gänsekresse bildet eine Gattung mit ca. 120 Arten weltweit. Schon zeitig im Jahr erscheinen die meist weißen Blüten, die deutlich über den flachen, meist immergrünen Blattpolstern stehen. Die Kultur ist in jedem normalen bis durchlässigen Gartenboden möglich.

    • Steckbrief
    • Standort
    • Boden
    • Pflege
    • Überwintern
    • Pflanzen und Vermehren
    • Krankheiten und Schädlinge
    • Arten und Sorten
    • Häufig gestellte Fragen
    krautige, ausdauernde Pflanzen
    erreichen eine Gesamthöhe zwischen 10 und 20cm
    bekannt sind weltweit zwischen 120 und 140 Arten
    werden als einjährige oder zweijährige, meist jedoch als mehrjährige Pflanze kultiviert

    Wer die Arabis in die heimische Grünanlage integrieren möchte, sollte als optimalen Standort einen sonnigen Bereich auswählen; das Gewächs gedeiht am besten, wenn stets warmen und helle Bedingungen herrschen. Allerdings ist die Kultivierung der Gänsekresse grundsätzlich auch im Halbschatten möglich. Gänsekresse wird in der Regel frei im Garten ange...

    Bei der Kultivierung der Gänsekresse sollte ein Substrat eingesetzt werden, das folgende Eigenschaften aufweist: 1. hohe Durchlässigkeit 2. möglichst locker 3. etwas kalkhaltig 4. kein zu hoher Nährstoffanteil Darüber hinaus ist auf eine optimale Bodenfeuchte zu achten; eine frische Erde ist am besten geeignet. Das Substrat wird anschließend mit ei...

    Zur Pflege der Gänsekresse gehört die optimale Bewässerung. Insbesondere direkt nach dem Anpflanzen ist die ausreichende Versorgung mit Wasser von Bedeutung. Später kann zurückhaltend gewässert werden; allerdings ist stets darauf zu achten, dass der Boden nicht vollständig austrocknet. Insbesondere wenn der Boden sehr sandig ist, können Vertrocknun...

    Die meisten Arten der Gänsekresse präsentieren sich durchaus winterhart und vertragen Temperaturen bis minus 25 °C. Sollte es jedoch zeitweise extrem kalt werden, hat es sich als sinnvoll erwiesen, die Arabis kurzfristig abzudecken. Dieser Schutz ist auch notwendig bei bestimmten Arten, die ursprünglich aus warmen Ländern stammen und die an sehr ni...

    Die Pflanzung der Gänsekresse erfolgt am besten zwischen Frühjahr und Herbst. Besonders gut wirken die Gewächse als Beetbegrenzung und im Vordergrund von Rabatten, weil sie nicht besonders hoch wachsen. Es ist darauf zu achten, Pflanzennachbarn zu wählen, die ebenfalls niedrig wachsen, damit die Arabis nicht im Schatten steht. Beim Pflanzen sind fo...

    Gänsekresse ist sehr robust und gesund; diverse Krankheiten können trotzdem auftreten. Hierzu gehört beispielsweise der Falsche Mehltau, der sich durch folgende Symptomatik bemerkbar macht: 1. auf den Blattunterseiten weißlich grauer bis bräunlicher, samtiger Überzug 2. blattoberseits braune oder gelbe Flecken 3. Flecken befallen teilweise auch Stä...

    Die Gänsekresse beeindruckt durch zahlreiche unterschiedliche Arten und Sorten. Zu den weißen Variationen gehört die Raue Gänsekresse, die bis zu 60cm hoch wird und besonders lange Blütenstängel ausbildet. Die Blüten sind weiß und sehr anmutig, während das Laub keine eigenen dekorativen Elemente entfaltet. Wer diese Sorte wählt, sollte für das Gewä...

    Ist es notwendig, bei der Pflanzung eine zusätzliche Drainage einzubauen? Diese Maßnahme hat sich insbesondere bei der Gefäßkultur bewährt, damit überschüssiges Gießwasser besser ablaufen kann. Welche Teile der Gänsekresse sind essbar? Vor allem die Blüten werden zur essbaren Dekoration verwendet. Allerdings sollte man nicht zu viele davon verzehre...

  4. Gänsekresse überzeugt durch ihre vielen Blüten, ihr wintergrünes Laub und durch die einfache Pflege. Die Pflanzen sind ideal für Steingärten, Naturgärten, Einfassungen und auf Kronen von Steinmauern bzw. Trockenmauern. Auch für Gefäße sind sie geeignet. Gänsekresse ist sehr anspruchslos und wuchsfreudig.

  5. 27. Apr. 2014 · Die Gänsekresse 'Schneehaube' ist zauberhaft und gehört zu den schönsten polsterartig wachsenden Frühjahrsstauden. (Bot.) Arabis caucasica 'Schneehaube' schmückt den Garten von April bis in den Mai mit üppigen grünen Kissen und weißen Blütentrauben. Diese verströmen einen dezenten Duft, stehen in großer Fülle und erwecken den ...

  6. 26. Apr. 2023 · Die aus Südeuropa stammende Kaukasische Gänsekresse wird am häufigsten im Garten gepflanzt. Die maximale Höhe, die diese Pflanzen erreichen kann, beträgt 20 cm. Arabis hat gezackte Blätter, die ebenfalls spatelförmig sind. Das Schönste an ihr sind in jedem Fall die Blüten, deren Farbe je nach Sorte von weiß bis rosa variiert.