Yahoo Suche Web Suche

  1. Hotels in Bodenwerder, Deutschland. Schnell und sicher online buchen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bodenwerder ist eine Stadt im Landkreis Holzminden. Sie ist der Geburtsort und langjährige Wohnsitz des „Lügenbarons“ Hieronymus Carl Friedrich Freiherr von Münchhausen und trägt deshalb seit dem 25. Oktober 2013 den amtlichen Namenszusatz „Münchhausenstadt“. Die Stadt ist zudem Sitz der Samtgemeinde Bodenwerder-Polle.

  2. Bodenwerder ist eine historische Stadt an der Weser, die auf einer Insel gegründet wurde und 1287 Stadtrechte erhielt. Hier lebte die berühmte Familie von Münchhausen und man kann noch viele Fachwerkhäuser, die mittelalterliche Stadtbefestigung und das Weserbergland-Museum besichtigen.

  3. Die Samtgemeinde Bodenwerder-Polle ist eine Verwaltungseinheit im Landkreis Nienburg/Weser in Niedersachsen. Hier finden Sie aktuelle Informationen zu Veranstaltungen, Briefwahl, Münchhausenpreis, Bäder, Reisepässen und Lichterfest.

  4. Tourist-Information Bodenwerder (ehemaliges Brennereihaus) Foto: Annemarie Rüter, Weserbergland Tourismus e.V. Kommentieren. Der Punkt. Anreise.

    • Münchhausenplatz 3, Bodenwerder, 37619
    • info@muenchhausenland.de
    • 05533 40541
  5. Staatlich anerkannter Luftkurort. Landkreis Holzminden. 74 m ü. NN. 6500 Einwohner. Zu beiden Seiten der Weser gelegen, umgeben von den Bergwäldern des Naturparks Solling-Vogler. Münchhausens Heimat mit Geburtshaus und Erinnerungszimmer.

  6. Die Samtgemeinde Bodenwerder war eine Samtgemeinde in Niedersachsen an der Oberweser im Landkreis Holzminden mit Sitz in Bodenwerder.

  7. 28. Mai 2024 · Entdeck die schönsten Ausflugsziele rund um Bodenwerder. Plan deine nächste Wanderung oder Radtour zu einer der 20 Sehenswürdigkeiten.

  1. tripadvisor.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Spektakulär günstige Bodenwerder Deutschland. Vergleichen und sparen. Authentische Bewertungen. Objektive Fotos. Vertrauenswürdige Buchungsplattform.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach