Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Burg Olesko liegt in der westlichen Ukraine, nahe der Stadt Olesko, gut 70 km östlich von Lwiw entfernt. Die ersten Aufzeichnungen über die Burg datieren von 1390, als Papst Bonifatius IX. dem Bischof der Stadt Halytsch die Burg als Geschenk vermachte.

  2. 20. Mai 2021 · Burg Olesko. Auf einem Hügel erhebt sich an der Grenze von Galizien zu Wolhynien eine wuchtige Burg, deren Anfänge in das 13. und 14. Jahrhundert zurückreichen. Hier erblickte Jan III. Sobieski einst das Licht der Welt. Der König von Polen-Litauen vergaß nie seine Wurzeln und kaufte die Burg, später gelangte sie in den Besitz ...

    • Burg Olesko1
    • Burg Olesko2
    • Burg Olesko3
    • Burg Olesko4
    • Burg Olesko5
  3. Die Olesko Burg ist ein wunderschönes mittelalterliche Struktur, die sich authentisch externen Elemente der Dekoration und super Garten, der um ihn herum. Wie auch immer, sowohl von ihnen, die Burg und das Garten scheint etwas verlassen. Trotz der Burg wurde gegründet im 13. Jahrhundert, interne Einrichtung und Ausstattung hat nur 18 ...

    • (87)
    • Attraction
    • Olesko
  4. Olesko Castle ( Ukrainian: Олеський замок, Polish: Zamek w Olesku) is located within the borders of present-day Zolochiv Raion in Ukraine. The first historical records of the castle are in a document dated 1390, when Pope Boniface IX gave Olesko and Tustan to a Catholic bishop of Halych.

  5. 8. Apr. 2024 · Chinesischer Palast auf dem Territorium des Zolotschiw-Schlosses ist einer der drei erhaltenen in Europa. Außerdem wartet auf Sie noch eine große Menge von Geschichten und Exponaten. Eintrittspreise: Burg in Olesko: Erwachsene 20 UAH, Studenten 10 UAH, Kinder 5 UAH.

  6. Die Burg Pidhirzi war eine polnisch-litauische Burg und später ausgebautes befestigtes Schloss und liegt im Dorf Pidhirzi, heute im Rajon Solotschiw im Westen der Ukraine.

  7. Die Olesko-Burg ( Олеський замок) in der Nähe von Lemberg ist die älteste Hochburg der Ukraine West ( Galizien). Historisch. Die Burg wurde vermutlich gebaut in dem frühen XIV - ten Jahrhundert und wurde später mehrfach erweitert. 1441 gab es König Ladislaus III. An General Jan de Senna.