Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Gefängnis Leopoldov in der westslowakischen Gemeinde Leopoldov ist das älteste Gefängnis in der Slowakei. Es befindet sich in einer burgähnlichen Festung aus dem 17. Jahrhundert. Nach 1948 diente es dem kommunistischen Regime der Tschechoslowakei als Hochsicherheitsgefängnis für vorwiegend politische Häftlinge .

  2. Die Festung Leopoldov (deutsch auch Festung Leopoldstadt, ungarisch Lipótvár) am östlichen Rand der westslowakischen Stadt Leopoldov wurde im 17. Jahrhundert als Verteidigungsfestung in der Zeit der Türkenkriege erbaut.

  3. Festung Leopoldov. Eingangstor zum Gefängnis. Die Festung Leopoldov (deutsch auch Festung Leopoldstadt, ungarisch Lipótvár) am östlichen Rand der westslowakischen Stadt Leopoldov wurde im 17. Jahrhundert als Verteidigungsfestung in der Zeit der Türkenkriege erbaut. Ab 1885 diente sie als Gefängnis. Geschichte.

  4. Das Leopold-Gefängnis ist das älteste in der Slowakei. Der Anstoß für den Bau der Festung war die Offensive des Osmanischen Reiches und die Besetzung der Festung in Nové Zámky. Es erstreckt sich über eine Fläche von 56 Hektar und wurde im Renaissancestil erbaut.

  5. Das Gefängnis Leopoldov in der westslowakischen Gemeinde Leopoldov ist das älteste Gefängnis in der Slowakei. Es befindet sich in einer burgähnlichen Festung aus dem 17. Jahrhundert. Nach 1948 diente es dem kommunistischen Regime der Tschechoslowakei als Hochsicherheitsgefängnis für vorwiegend politische Häftlinge.

  6. Eingangstor zum Gefängnis. Das Gefängnis Leopoldov in der westslowakischen Gemeinde Leopoldov ist das älteste Gefängnis in der Slowakei. Es befindet sich in einer burgähnlichen Festung aus dem 17. Jahrhundert.

  7. Seit 1855 dient die Festung Leopoldov als Gefängnis und ist vor allem aus der Zeit nach 1948 so in Erinnerung geblieben. Nach 1882 wurde die Ortschaft Leopold (deutsch auch Leopoldstadt, ungarisch seit 1873 Lipótvár) eingemeindet.