Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Lackenbach. 1.160 (1. Jän. 2023) SPÖ: 12. ÖVP: 6. FLL: 1. Lackenbach ( ungarisch Lakompak, kroatisch Lakimpuh) [1] ist eine Marktgemeinde mit 1160 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2023) im Bezirk Oberpullendorf im Burgenland in Österreich .

  2. 7322 Lackenbach | Postgasse 6 Österreich (Austria) Telefon: +43(0)2619/5050-0 Fax: +43(0)2619/5050-4 E-Mail: post@lackenbach.bgld.gv.at Bankverbindung: RBB Oberpullendorf IBAN AT09 3306 5000 0050 1809 BIC RLBBAT2E065. Parteienverkehr. Montag bis Freitag: 8.00 - 12.00 Uhr. Bürgermeister: Montag: 10.00 - 12.00 Uhr . Altstoffsammelstelle Freitag: 10.00 - 11.45 Uhr jeden ersten Samstag im Monat ...

  3. Das Schloss Lackenbach (ungarisch: Lakompaki kastély) als ehemalige Wasserburg steht südöstlich des Ortes Lackenbach im Burgenland, Österreich. Die ehemalige Wasserburg wurde in den Jahren 1548 bis 1552 von Erasmus Teuffl erbaut und unter Erzbischof Nicolaus Oláh mit dem Architekten Geronimo Mariano erweitert. 1618 gelangte das Schloss in Besitz von Graf Nikolaus Esterházy. Im Jahre 1806 ...

  4. Schloss Lackenbach. Das Schloss Lackenbach ( ungarisch Lakompaki kastély) ist ein Wasserschloss und steht südöstlich des Ortes Lackenbach im Burgenland, Österreich . Das Wasserschloss wurde in den Jahren 1548 bis 1552 unter Erasmus Teuffl erbaut und unter Erzbischof Nicolaus Oláh mit dem Architekten Geronimo Mariano erweitert.

  5. Das Renaissanceschloss Schloss Lackenbach, umgeben von einem großen Garten mit seltenen Baumarten, beherbergt das Museum " Der Natur auf der Spur ", das Gästehaus " Zum Oberjäger ", ein gemütliches Café und ist begehrte Hochzeitslocation. Das "neugebaute" Schloss Lackenbach wird erstmals 1553 im Kaufvertrag der Herrschaft Landsee durch ...

  6. 28. Mai 2024 · Die 20 schönsten Ausflugsziele rund um Lackenbach. Bei so vielen schönen Ausflugszielen und Sehenswürdigkeiten rund um rund um Lackenbach wird dir bestimmt nicht langweilig. Ob du lieber wanderst oder Rad fährst, die 20 besten Attraktionen warten nur darauf, von dir entdeckt zu werden – oder von der ganzen Familie.

  7. Die ehemalige Wasserburg, das »neugebaute« Schloss Lackenbach im österreichischen Burgenland wird erstmals 1553 im Kaufvertrag der Herrschaft Landsee durch Nikolaus Oláh, Erzbischof von Gran, erwähnt. Der Edelsitz fand nicht nur zu Wirtschafts- und Verwaltungszwecken seine Nutzung, sondern bot durch seine Lage in der Ebene besseren ...

  8. Weitere Sehenswürdigkeiten und Attraktionen: Radwege, Schloss Lackenbach (ehem. Wasserburg; mit Museum und Dauerausstellung "Der Natur auf der Spur"), Vinothek, Wanderwege, Festival Weinklang (alljährlich rund um Christi Himmelfahrt; Homepage: www.weinklang.at; siehe auch Deutschkreutz, Horitschon und Raiding). Sakralbauwerk: Pfarrkirche ...

  9. www.wikiwand.com › de › LackenbachLackenbach - Wikiwand

    Liebe Wikiwand-AI, fassen wir uns kurz, indem wir einfach diese Schlüsselfragen beantworten: Können Sie die wichtigsten Fakten und Statistiken dazu auflisten Lackenbach? Lackenbach ( ungarisch Lakompak, kroatisch Lakimpuh) ist eine Marktgemeinde mit 1160 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2023) im Bezirk Oberpullendorf im Burgenland in Österreich.

  10. Jahrhundert gehörte Lackenbach zu den Fürstlich Esterházy 'schen Siebengemeinden mit weitgehend autonomer innerjüdischer Verwaltung. 1869 lebten hier 770 Juden – 62 % der Einwohner. Im 20. Jahrhundert nahm ihre Zahl ab; 1934 gab es noch 346 Juden in der Gemeinde. Lackenbach (Mitte oben) um 1880 (Aufnahmeblatt der Landesaufnahme ) Nach dem ...