Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der heilige Pankratius war ein römischer Märtyrer der frühen christlichen Kirche. Der Name kommt aus dem Griechischen und bedeutet Der alles Beherrschende. Bis ins 19. Jahrhundert hinein wurde er im Deutschen auch als Pankraz bezeichnet.

  2. RMFK1R6B – Das Exterieur des internationalen St Pancras Bahnhof Zug entfernt, London, Vereinigtes Königreich. RF B1FRDA – St Pancras station Uhrturm mit blauem Himmelshintergrund RM B2X4GX – Shopping-Arkade, Hl.Pankratius International Station, Euston Road, Camden Borough, London, England, Vereinigtes Königreich

  3. Das Vereinigte Königreich besteht aus der Hauptinsel Großbritannien und etwa einem Sechstel der Insel Irland. Um die Hauptinsel liegen ungefähr 800 kleinere Inseln; die wichtigsten Inselgruppen sind Shetland und Orkney in der Nordsee nördlich von Schottland, die Äußeren Hebriden und die Inneren Hebriden im Atlantischen Ozean westlich von Schottland, Anglesey in der Irischen See nördlich ...

  4. Wie heißt unser Nachbarland nun genau: England? Großbritannien? Oder Vereinigtes Königreich? Ist das alles das gleiche oder wo liegen die Unterschiede? Ein kleiner Überblick. Von Lukas Prommer und Lucie Wendl

  5. Pancratius (eingedeutscht auch: Pankratius) ist der Name folgender Personen: Pankratius von Rom, Märtyrer der christlichen Heiligenlegende († um 304) Pankratius von Taormina, Märtyrer der christlichen Heiligenlegende († um 40) Andreas Pancratius (1529–1576), lutherischer Geistlicher und Lehrer.

  6. Die Legende. Pankratius wurde um 290 als Sohn des vornehmen und wohlhabenden römischen Bürgers Cleonios und seiner Ehefrau Cyriada in Synnada, in der weitgehend griechischsprachigen Provinz geboren. Seine Mutter starb bald nach seiner Geburt, sein Vater ein Jahr oder einige Jahre danach.

  7. Pankratius ist einer der fünf Eisheiligen, sein Gedenktag ist der 12. Mai. Er ist Patron der Erstkommunikanten und Kinder, der jungen Saat und Blüte, gegen Meineid und falsches Zeugnis sowie Kopfschmerzen. Er wird oft in Ritterrüstung mit Schwert, Märtyrerkrone und Palme dargestellt. Das rechte Bild zeigt eine angeblich echte Reliquie in ...