Yahoo Suche Web Suche

  1. trivago.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Jetzt das ideale Hotel finden. Spare bei Hotelbuchungen! Jetzt tolle Angebote mit trivago® sichern.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Startseite. Erzabtei Stift St. Peter, Salzburg. Die Erzabtei St. Peter blickt als ältestes Kloster im deutschen Sprachraum auf eine ungebrochene Kontinuität im Herzen der Salzburger Altstadt zurück. Seit 696 leben, beten und arbeiten hier Mönche. Das Kloster St. Peter. Kultur im Stift St. Peter. Wirtschaft. Gäste im Stift St. Peter.

    • Kloster

      Das Kloster St. Peter ist ein lebendiges Zentrum in der...

    • Kontakt

      Kontakt. Adresse, Telefonnummer und Impressum.Erzabtei Stift...

  2. Das Stift Sankt Peter, auch Erzabtei St. Peter in Salzburg, ist das älteste bestehende Kloster der Österreichischen Benediktinerkongregation und im deutschen Sprachraum allgemein. Die Mönche leben nach der Benediktusregel. Das gesamte Areal ist unter nationalen Denkmalschutz gestellt.

  3. Erzabtei Stift St. Peter, Salzburg. Die Erzabtei St. Peter blickt als ältestes Kloster im deutschen Sprachraum auf eine ungebrochene Kontinuität im Herzen der Salzburger Altstadt zurück. Seit 696 leben, beten und arbeiten hier Mönche.

  4. Erzabtei Stift St. Peter, Salzburg. Die Erzabtei St. Peter blickt als ältestes Kloster im deutschen Sprachraum auf eine ungebrochene Kontinuität im Herzen der Salzburger Altstadt zurück. Seit 696 leben, beten und arbeiten hier Mönche.

  5. Die Stiftskirche St. Peter ist die Abteikirche der Benediktiner-Erzabtei St. Peter inmitten des St.-Peter-Bezirkes unmittelbar am Fuß des Mönchsberges in der Stadt Salzburg. Die Kirche wurde auf den hl. Apostel Petrus geweiht. Die Gesamtanlage des Stiftes St. Peter steht unter Denkmalschutz (Listeneintrag). Nach einjährigen ...

  6. St. Peter im Herzen der Salzburger Altstadt ist das älteste Kloster im deutschen Sprachraum. Kultur im Stift St. Peter Kultur, Wissenschaft und Musik spielen seit jeher eine große Rolle in der Erzabtei.