Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › TäbrisTäbris – Wikipedia

    Der große Basar von Täbris ist einer der größten und eindrucksvollsten Irans. Er ist berühmt für seine große überdachte Bauweise, seine Vielfalt und Qualität des Kunsthandwerks und der Teppiche. Er befindet sich im Zentrum der Stadt. Nach der Stadt ist auch der feine handgeknüpfte Perserteppich Täbris benannt.

  2. Diese 7 Sehenswürdigkeiten solltest du in Täbris gesehen haben. 1. Basar von Täbris. UNESCO. Der zum UNESCO Weltkulturerbe ernannte, größte überdachte Basar der Welt in Täbris, auch bekannt als "Welt von Seide und Wolle", empfängt seine Besucher mit einer eindrucksvollen, labyrinthischen Architektur.

  3. 28. Mai 2020 · Täbris (persisch تبريز) ist eine der ältesten und größten Städte des Irans am Hang des Sahandberges, eines Vulkans. Die Stadt ist im Norden, Süden und Osten von Bergen und flachem Land sowie im Westen von der Talkherud-Salzmarsch umgeben, wie eine gigantische Mulde oder eine Ebene mit fantastischer Aussicht zwischen den ...

  4. en.wikipedia.org › wiki › TabrizTabriz - Wikipedia

    Tabriz ( Persian: تبریز; pronounced [tæbˈɾiːz] ⓘ) [a] is a city in the Central District of Tabriz County, in the East Azerbaijan province of northwestern Iran. It is the sixth-most-populous city in Iran.

  5. Täbris. Täbris (persisch تبريز) ist eine der ältesten und größten Städte des Irans am Hang des Sahandberges, eines Vulkans. Die Stadt ist im Norden, Süden und Osten von Bergen und flachem Land sowie im Westen von der Talkherud-Salzmarsch umgeben, wie eine gigantische Mulde oder eine Ebene mit fantastischer Aussicht zwischen den ...

  6. Täbris: Persischer Reichtum und iranische Gegenwart. 27. März 2016. Iran. 13 Kommentare. Ein schmaler Gang, flankiert von schweren Eisenstangen, führt von der türkischen Ausreisestelle wenige Meter hinüber ins Nachbarland Iran. Die Symbolik ist eindeutig. Geradlinig geht es auf den Grenzposten zu.

  7. Täbris liegt im Nordwesten des Iran, unweit der Grenze mit der Türkei. Die Mehrheit der Einwohner ist aserbaidschanischer Volkszugehörigkeit, was auch Einfluss auf die Aussprache/Schreibung des Ortsnamens im Deutschen hat: "Täbris" ist hier üblich (=Təbriz), während im Persischen der Name der Stadt "Tabris" (ohne "ä") lautet. Anreise [ Bearbeiten]