Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › TwerTwer – Wikipedia

    Twer (russisch Тверь) ist eine russische Stadt im Föderationskreis Zentralrussland, gelegen an der Bahnstrecke Sankt Petersburg–Moskau. Sie ist die Hauptstadt der Oblast Twer und hat 403.606 Einwohner (Stand 14. Oktober 2010).

    • Zentralrussland
    • Twer
    • 4 Stadtrajons
    • Twer
  2. Die Oblast Twer ist eine Oblast im Nordwesten der Region Zentralrussland. Sie wurde am 29. Januar 1935 gebildet und bis 1990 zu Ehren des gleichnamigen sowjetischen Politikers als Oblast Kalinin bezeichnet. Die Oblast liegt in der Osteuropäischen Ebene und umfasst auch die Waldaihöhen. Zahlreiche Seen, darunter der Seligersee ...

    • 16 Einw./km²
    • Zentralrussland
    • 84.201 km² [1]
  3. Das Großfürstentum Twer ( russisch Великое княжество Тверское) war ein Fürstentum in der nordöstlichen Rus, das zwischen dem 13. und dem 15. Jahrhundert Bestand hatte. Mit der Hauptstadt Twer umfasste es Gebiete am Oberlauf der Wolga. Auf dem Höhepunkt seiner Macht war Twer ein Rivale Moskaus um die Vorherrschaft in Russland.

  4. Twer ist die Hauptstadt der Oblast Twer. Sie liegt ca.170 km nordwestlich von Moskau an der Mündung des Flusses Twerza in die Wolga. Von 1931 bis 1990 trug die Stadt den Namen Kalinin nach einem sowjetischen Politiker. Überblick. Karte. Routenplaner. Satellit. Fotokarte.

  5. Etwa 170 Kilometer nordwestlich von Moskau liegt Twer an der Mündung der Twerza in die Wolga. Mit mehr als 460.000 Einwohnern ist sie Hauptstadt des gleichnamigen Gebietes. Zum ersten Mal im Jahre 1135 erwähnt, gehört Twer zu den ältesten Städten Russlands.

  6. Twer: Die Alte Brücke ist ein Abbild der berühmten Budapester Stahlbrücke. Peggy Lohse. Wenige hundert Meter flussaufwärts kommen Sie an die sogenannte „Neue Brücke“.

  7. Twer ( russisch: Тверь) ist die Hauptstadt der Oblast Twer. Sie liegt ca.170 km nordwestlich von Moskau an der Mündung des Flusses Twerza in die Wolga. Von 1931 bis 1990 trug die Stadt den Namen Kalinin ( russisch: Кали́нин) nach einem sowjetischen Politiker. Hintergrund [ Bearbeiten]