Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Winterpalast ( russisch Зимний дворец ˈzʲimnʲɪj dvɐˈrʲɛts) ist die ehemalige Hauptresidenz der russischen Zaren in Sankt Petersburg. Er liegt zwischen dem Palastplatz und dem Palastufer an der Newa.

  2. Die Eremitage [ eʁɘmiˈtaːʒ] oder Ermitage ( russisch Эрмитаж) in Sankt Petersburg an der Newa ist eines der größten und bedeutendsten Kunstmuseen der Welt. Auch der Gebäudekomplex, der das Museum beherbergt und zu dem der berühmte Winterpalast gehört, wird heute zusammenfassend als Eremitage bezeichnet.

  3. Zu jener Zeit begann neben dem Winterpalast der Bau eines kleinen Pavillons, der Kleinen Eremitage, in dem Katharina II. für Eingeweihte Unterhaltungsabende veranstaltete und sich die Zeit in den...

  4. Der Winterpalast in Sankt Petersburg: Die Geschichte des Bauwerks. Schon der Blick über den weitläufigen Palastplatz mit der Alexandersäule ist beeindruckend. Im Innern präsentiert sich der Winterpalast eindrucksvoll mit über 1.000 Sälen, der Jordan-Treppe und der Galerie der Helden.

  5. Der Winterpalast. D er ehemalige Winterpalast der Zaren ist heute eines der ältesten, berühmtesten und größten Kunstmuseen der Welt, die „Eremitage“. Das Eremitage-Museum ist in fünf historischen Palästen untergebracht: Blick auf den Winterpalast von der Newa.

  6. Der Winterpalast wurde 1762 vom Hofarchitekten Bartolomeo Rastrelli im Barockstill gebaut. Er betonte später, dass der Palast „zum größeren Ruhme Russlands erbaut wurde“. Katharina II. und alle ihren Nachfolger nutzten den Winterpalast als Residenz bis zur Oktoberrevolution.

  7. The Winter Palace [1] is a palace in Saint Petersburg that served as the official residence of the House of Romanov, previous emperors, from 1732 to 1917. The palace and its precincts now house the Hermitage Museum. Floor area is 233,345 square metres.