Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Als Tanzmusik bezeichnet man Musik, zu der getanzt werden kann bzw. die für einen speziellen Tanz komponiert wurde. Was genau als Tanzmusik betrachtet wird, ist abhängig von sozialen, kulturellen und persönlichen Faktoren.

  2. Tanzmusik ist eine Sammelbezeichnung für Genres und Gattungen der Musik, denen gemeinsam ist, zum Tanzen gebraucht werden zu können. Im heutigen Sprachgebrauch hat sich der ursprünglich weit gefasste Sinngehalt des Wortes, der jegliche Art des Tanzes einbezog, allerdings verloren.

    • Wie Viele Verschiedene Musikrichtungen gibt Es?
    • Musikstile Im Dj Alltag
    • Discogs
    • Statista
    • Wikipedia
    • Wie Unterscheiden sich Musikrichtungen?
    • Was Sind Die Beliebtesten Musikrichtungen?

    Mit Musik Kategorien und Genres beschäftigen sich zum einem die Shops, wo du Musik kaufen kannst. Also iTunes, Beatport oder Amazon. Mit deren Einteilung habe ich mich jedoch nicht weiter beschäftigt, weil ich eine breitere Liste an Musikrichtungen finden wollte. Schließlich dürften sich die Plattformen eher auf populäre Genres konzentrieren, aus i...

    Jeder DJ mit mehr als 100 CDs oder 200 MP3 Dateien kennt das Problem Musik zu sortieren. Deshalb ziehe ich auch meine eigene Genre Einteilungfür die Liste der Musikrichtungen heran. Schließlich habe ich mein eigenes System seit dem Jahr 1985 immer weiter verfeinert. Zum Auflegen verwende ich eine grobe Einteilung in dieses Genres: 1. Disco 2. Pop 3...

    Discogs ist die umfangreichste Musikdatenbankim Internet, zumindest nach meinem Wissensstand. Wenn ich zu irgendeinem Lied ein Detail suche, frage ich zuerst Discogs. Deshalb hatte ich angenommen, die Betreiber hätten einen Katalog sämtlicher Musikrichtungen erstellt. Und dabei gleichzeitig jedes noch so klitzekleine Subgenre berücksichtigt. Tatsäc...

    Weiter oben habe ich bereits erwähnt, dass valide Statistiken zu Musikrichtung fehlen. Zu Statista bin ich gekommen, nachdem ich mir einige Studien des Statischen Bundesamtsangesehen habe. Für die Zwecke von uns DJs sagen die Daten allerdings wenig aus. Das wurde mir klar, als ich gesehen habe, dass Hip Hop unter „sonstiger Musikstil“ geführt wird....

    Der Abschluss meiner Recherchen zu Musikrichtungen führte mich zu Wikipedia. Die grundlegende Unterscheidung geht in die bekannte Richtung. Wikipedia unterscheidet 21 Musikrichtungen, die modern geprägt sind: Blues, Dance, Filmmusik, Funk, Hip-Hop, House, J-Pop, Jazz, Klassik, Metal, Punk, Rap, Rock, Rock’n’Roll, Salsa, Schlager, Soul, Techno, Tran...

    Bis hierhin habe ich es vermieden auf die Unterschiede zwischen den Musikrichtungen einzugehen. Denn wo hört zum Beispiel House auf, und fängt Techno, Euro-Dance oder Pop an. Es wird immer wieder Grenzfälle geben, über die du mit deinen DJ Kollegen lange diskutieren kannst. Gehört „Shape Of You“ von Ed Sheeran in die Kategorie Pop, weil der Song so...

    Als Fazit können wir festhalten, dass Pop und Rockzu den beliebtesten Musikrichtungen gehören. Darunter fallen dann auch eher kurzlebige Trends. Bis dann aus einem neuen Stil ein neues Musikgenre entsteht können Jahrzehnte vergehen. 1. Pop 2. Rockmusik 3. Heavy Metal 4. Hard Rock 5. Punk 6. Blues 7. Swing 8. Beat 9. Funk 10. RnB 11. Hip Hop 12. Rap...

  3. 15. Apr. 2019 · Die “Elektronische Tanzmusik” steht als Sammelbegriff zahlreicher tanzbarer Musikstile aus dem Elektro Genre. Sie zeichnet sich durch Diversität aus und hat sich in den letzten Jahrzehnten in der Pop-Kultur etablieren können. Mehr dazu findest Du hier in einer kleinen Übersicht.

  4. 20. Juni 2024 · Dance, auch elektronische Tanzmusik oder kurz EDM (Electronic Dance Music)* genannt, vereint alle Stile der elektronischen Musik, die sich als tanzbar erweisen. Dance kann vergleichsweise kalt klingen, beispielsweise in Form des Techno: Wenig bis gar kein Gesang, industrielle Klänge, Maschinenraum-Feeling.

  5. Als elektronische Tanzmusik bezeichnet man eine Fülle von tanzbaren Musikstilen der elektronischen Musik. Sie bedienen sich elektronischer Instrumente wie Synthesizer und Sampler sowie seit den 1990er Jahren auch Native Processing. Im Allgemeinen sind dabei alle Klänge bis auf eventuell vorhandene Gesangsstimmen synthetisch erzeugt ...

  6. Was ist das? Kurz gesagt, Disco ist eine Stilrichtung, die vor allem Elemente der Funkmusik einfließen lässt. Erst in den 70er Jahren entwickelte sich daraus ein eigenes Genre. Bei der Disco-Musik treten die Melodie, der Text und Gesang in den Hintergrund. Wichtig sind der Groove und die Tanzbarkeit der Tracks.