Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Als Tanzmusik bezeichnet man Musik, zu der getanzt werden kann bzw. die für einen speziellen Tanz komponiert wurde. Was genau als Tanzmusik betrachtet wird, ist abhängig von sozialen, kulturellen und persönlichen Faktoren.

  2. Tanzmusik ist eine Sammelbezeichnung für Genres und Gattungen der Musik, denen gemeinsam ist, zum Tanzen gebraucht werden zu können. Im heutigen Sprachgebrauch hat sich der ursprünglich weit gefasste Sinngehalt des Wortes, der jegliche Art des Tanzes einbezog, allerdings verloren.

  3. Musikrichtungen. Klassik ist nicht wie Heavy Metal, Hip Hop ist nicht wie Swing und Disco ist nicht wie Jazz. Wenn du nur an diese paar Musikrichtungen denkst, hast du bestimmt ganz klare Regeln im Kopf, wieso sich diese Richtungen unterscheiden.

  4. 15. Apr. 2019 · Die “Elektronische Tanzmusik” steht als Sammelbegriff zahlreicher tanzbarer Musikstile aus dem Elektro Genre. Sie zeichnet sich durch Diversität aus und hat sich in den letzten Jahrzehnten in der Pop-Kultur etablieren können. Mehr dazu findest Du hier in einer kleinen Übersicht.

  5. 20. Juni 2024 · Dance, auch elektronische Tanzmusik oder kurz EDM (Electronic Dance Music)* genannt, vereint alle Stile der elektronischen Musik, die sich als tanzbar erweisen. Dance kann vergleichsweise kalt klingen, beispielsweise in Form des Techno: Wenig bis gar kein Gesang, industrielle Klänge, Maschinenraum-Feeling.

  6. Als elektronische Tanzmusik bezeichnet man eine Fülle von tanzbaren Musikstilen der elektronischen Musik. Sie bedienen sich elektronischer Instrumente wie Synthesizer und Sampler sowie seit den 1990er Jahren auch Native Processing. Im Allgemeinen sind dabei alle Klänge bis auf eventuell vorhandene Gesangsstimmen synthetisch erzeugt ...

  7. Was ist das? Kurz gesagt, Disco ist eine Stilrichtung, die vor allem Elemente der Funkmusik einfließen lässt. Erst in den 70er Jahren entwickelte sich daraus ein eigenes Genre. Bei der Disco-Musik treten die Melodie, der Text und Gesang in den Hintergrund. Wichtig sind der Groove und die Tanzbarkeit der Tracks.