Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 8. Feb. 2023 · Weltweit gibt es rund 170.000 verschiedene Arten, damit gehören die Schmetterlinge weithin zur größten und auch bekanntesten Insektengruppe gleich an zweiter Stelle nach den Käfern. In Deutschland sind davon rund 3.700 Arten heimisch. Allerdings sind davon fast 50 Prozent gefährdet.

  2. In unserer Übersicht stellen wir Ihnen die fünfzehn schönsten (ein)heimischen Schmetterlinge vor, die in Deutschlands Gärten zu Hause sind.

  3. 23. Feb. 2024 · Heimische Schmetterlinge. In Deutschland zählen rund 3700 Schmetterlinge als heimisch. Immer mehr dieser Arten werden jedoch als gefährdet eingestuft. Grund dafür ist vor allem: in der Landwirtschaft eingesetzte Pestizide; Mangel an Futterpflanzen; Fehlen offener Landschaften und Magerwiesen; Zerstörung von Biotopen und Lebensräumen

  4. Mit über 180.000 Arten in etwa 130 Familien und 44 Überfamilien stellen die Schmetterlinge die zweitgrößte Insektenordnung neben den Käfern dar. Sie werden in vier Unterordnungen unterteilt: Zeugloptera , Aglossata , Heterobathmiina und Glossata .

  5. Weltweit gibt es mehr als 5 000 Arten aus der Familie der Bläulinge. In Deutschland leben laut Fauna Europaea 48 Arten. Die meist blau gefärbte Flügeloberseite brachte den hübschen Tagfaltern ihren Namen ein.

  6. Schmetterlinge gehören im Frühling einfach dazu. Doch welche Schmetterlingsarten können Sie im heimischen Garten antreffen? 26 Arten stellen wir Ihnen vor.

  7. Die kleinsten Schmetterlinge - mit einer Flügelspannweite von nur 1,5 bis 2 mm - sind Arten der Schopfstirnmotten. In Deutschland besitzen die meisten Schmetterlinge eine Flügelspannweite von ca. 10 cm.