Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › 19561956 – Wikipedia

    Im Jahr 1956 leitet Nikita Chruschtschow in der Sowjetunion die Entstalinisierung ein. Die Demonstrationen in Tiflis, der Posener Aufstand und der Ungarnaufstand werden infolge der sowjetischen Kontrolle des Ostblocks allesamt blutig niedergeschlagen.

  2. en.wikipedia.org › wiki › 19561956 - Wikipedia

    A comprehensive overview of the events, births, deaths, and Nobel Prizes of the year 1956. Learn about the Suez Crisis, the Hungarian Revolution, the Winter Olympics, and more.

    • Vorgeschichte
    • Die Lage 1956 in Der Sowjetunion
    • Internationale Lage
    • Verlauf
    • Niederschlagung und „Säuberungen“
    • Gedenken
    • Siehe Auch
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Nach der Besetzung Ungarns durch die Rote Armee 1945 und der Entmachtung der Pfeilkreuzler und der deutschen Besatzungsmacht, entstand eine von den Kommunisten getragene demokratische Volksbewegung. Die Kommunisten wurden zu einer wesentlichen politischen Kraft und waren mit zwei Ministern an der Provisorischen Nationalregierung beteiligt, der auße...

    Am 25. Februar 1956 kritisierte Chruschtschow in einer „Geheimrede“ auf dem 20. Parteitag der KPdSU den Personenkult um Stalin und Stalins Verbrechen. Die sowjetische Führung leitete in der Folge eine grundlegende Wende in der Gesellschafts- und Wirtschaftspolitik ein, die als Entstalinisierung bekannt wurde. Es entwickelte sich die Tauwetter-Perio...

    Die internationale Politik war in diesen Tagen geprägt durch die Suezkrise. Großbritannien und Frankreich bereiteten zusammen mit Israel eine Besetzung des Suezkanals vor. Am 24. Oktober unterzeichneten die drei Staaten ein geheimes Abkommen – die Vorbereitungen hielt man auch vor den USA geheim. Am 29. begann Israel einen Vormarsch; am 31. Oktober...

    Der eigentliche Volksaufstand dauerte vom 23. Oktober bis zum 4. November, als die sowjetische Armee mit überlegenen Kräften einmarschierte und eine moskautreue Regierung einsetzte. Bis zum 16. November hatte sie dann praktisch das ganze Land unter ihrer Kontrolle. Aber auch die Zeit danach war durchsetzt von Verfolgung und Niederschlagung der letz...

    Imre Nagy wurde am 22. November verhaftet, obwohl man ihm Straffreiheit zugesichert hatte, und im Juni 1958 nach einem streng geheimen Prozess mit anderen Anführern des Volksaufstandes wie dem Verteidigungsminister Pál Maléter hingerichtet. 350 weitere Personen wurden hingerichtet, nach dem Erreichen seines 18. Geburtstages auch der Fachschüler Pét...

    Im Jahr 1991 wurde vom ungarischen Parlament die Erinnerungsmedaille an den Ungarischen Volksaufstandgestiftet. Im Jahr 1991 wurde vom ungarischen Parlament die Verjährung der Verbrechen rund um den Volksaufstand aufgehoben, um noch lebende Personen dem Gericht zuführen zu können.

    Was in Ungarn geschah. Der Untersuchungsbericht der Vereinten Nationen. (= Herder-Bücherei Nr. 9). Freiburg 1957, online, pdf
    György Dalos: Ungarn in der Nußschale. Geschichte meines Landes. Beck, München 2004, ISBN 3-406-51032-9.
    György Dalos, Erich Lessing: 1956. Der Aufstand in Ungarn. Beck, München 2006, ISBN 3-406-54973-X.
    J. G. Farkas (Hrsg.): Die ungarische Revolution 1956. Rundfunk-Dokumente unter besonderer Berücksichtigung der studentischen Bewegung. Selbstverlag, München 1957.
    Tondokumente zu Ungarn 1956, Audiovisuelles Archiv, Österreichische Mediathek– eine multimediale Webausstellung
    Literatur über Ungarischer Volksaufstand im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
    Ungarn 1956 – Geschichte und Erinnerung – 50 Jahre Revolution und Freiheitskampf in Ungarn – Website / Veranstaltungen / Wissenschaftliche Konferenz – Gemeinschaftsprojekt des Zentrums für Zeithist...
    Sarah Günther: Der Geist von 1989 – Im Gespräch mit Katalin Jánosi, der Enkelin des Revolutionsmärtyrers Imre Nagy. Budapester Zeitung, 16. Juni 2019,abgerufen am 17. Juli 2019.
    un.org: Establishment of UNEF
    a b c Johannes Glasneck, Angelika Timm: Israel: Die Geschichte des Staates seit seiner Gründung. Bonn / Berlin 1992, ISBN 3-416-02349-8, S. 132 f.
    Jost Dülffer: Europa im Ost-West-Konflikt. 1945–1991. München 2004, ISBN 3-486-49105-9, S. 20.
  3. Die Olympischen Sommerspiele 1956 (offiziell Spiele der XVI. Olympiade genannt) fanden vom 22. November bis zum 8. Dezember 1956 in der australischen Stadt Melbourne statt. Es waren die ersten Olympischen Sommerspiele in der südlichen Hemisphäre.

  4. Az 1956-os forradalom és szabadságharc, vagy az 1956-os népfelkelés Magyarország népének a sztálinista terror elleni forradalma és a szovjet megszállás ellen folytatott szabadságharca, amely a 20. századi magyar történelem egyik legmeghatározóbb eseménye volt.

  5. Diese Kategorie enthält Artikel, die wichtige Themen und Ereignisse behandeln, welche mit dem Jahr 1956 in Zusammenhang stehen. Die einzelnen Themen und Ereignisse sind, soweit möglich, den vorhandenen Unterkategorien zuzuordnen.

  6. 4. August 1956. 1. FC Lokomotive Leipzig (einzelne Spiele) Das Zentralstadion, auch Stadion der Hunderttausend, Sportforum oder retrospektiv altes Zentralstadion genannt, war ein Stadion mit Leichtathletikanlage in der sächsischen Großstadt Leipzig. Das 1956 eröffnete und auf Trümmerschutt aus den Luftangriffen auf Leipzig gebaute Stadion ...