Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erledigen Sie Ihre Anliegen bequem online. weiterlesen. Schließung der städtischen Einrichtungen am Freitag, 21. Juni 2024. Textanriss überspringen. Anlässlich des Betriebsfestes bleiben die Stadtverwaltung, das Bürgerbüro, die Bücherei, der Bauhof, die Stadtwerke und die Kindergärten der Stadt Büdingen ... weiterlesen.

  2. Büdingen ist eine hessische Mittelstadt am östlichen Rande des Rhein-Main-Gebietes, im südöstlichen Teil des Wetteraukreises. Bis zum Jahr 1972 war sie Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises. Büdingen liegt in einem waldreichen Ge ...

  3. Oeffnungszeiten. Inhalt. Mein Lieblingsort in Büdingen ist der Wilde Stein. Ein für mich wunderbares und einzigartiges Naturspektakel, schließlich ist der Wilde Stein als Nebenschlot des Vogelsbergvulkans schon vor 19 Millionen Jahren entstanden. 19 Millionen! Faszinierend, oder? Erstaunlich, was dieses markante Geotop in dieser für uns ...

  4. Büdingen sucht neue Gästeführerinnen und Gästeführer für Altstadt- und Nachtwächterführungen, sowie für Kindererlebnisführungen Die Tourist-Information Büdingen sucht ab 2022 neue Gästeführerinnen und Gästeführer, die Interesse an der Büdinger Geschichte haben und gerne Gäste durch die mittelalterlichen Gassen Büdingens führen.

  5. Wir laden Sie ein Büdingen von seinen schönen Seiten zu entdecken und erleben! Sprungziele. zum Inhalt; zum Hauptmenü ; zum Untermenü; zum Kurzmenü; zur Volltextsuche; Diese Website verwendet Cookies, die für den technischen Betrieb der Website notw ...

  6. 11.06.2024 Top 10 Büdingen Sehenswürdigkeiten: Hier finden Sie 835 Bewertungen und Fotos von Reisenden über 14 Sehenswürdigkeiten, Touren und Ausflüge - alle Büdingen Aktivitäten auf einen Blick.

  7. Büdingen ist über die Lahn-Kinzig Bahn sowohl mit Gießen als auch mit Gelnhausen verbunden. Die Gemarkung hat eine Fläche von 44,22 km². Zur A 66 kommt man in etwa 15 Minuten über die B 457. Zur A 45 fährt man ca. 15 Minuten über die Landstraße zur Anschlussstelle Hammersbach.

  8. Zu den schönsten mittelalterlichen Stadtanlagen Deutschlands gehört die Büdinger Altstadt mit ihren zahlreichen denkmalgeschützten Sehenswürdigkeiten. Wunderschönes Fachwerk, kleine Giebel und Gauben, trutzige Mauern und Türme lassen hier Geschichte auf Schritt und Tritt erlebbar werden. Das Wahrzeichen der Stadt ist das doppeltürmige ...

  9. Stadt Büdingen. Mit dem Bau einer staufischen Wasserburg entwickelte sich im Laufe der Jahrhunderte – beschützt von mächtigen Mauern und Türmen – ein mittelalterlicher Ort und später die ysenburgische Residenzstadt. Die Burg, die nach und nach zum Schloss erweitert wurde, wird seit 1258 von der Familie der Fürsten zu Ysenburg und ...

  10. Touristische Informationen zu Büdingen und Umgebung. Broschüren und Veranstaltunghinweise Informationen zu Kultur, Gastronomie und Shopping. Information zu Hotels, Pensionen, Ferienhäusern und -wohnungen. Buchung von Stadt- und Erlebnisführungen. Tipps und Buchung der Büdinger Museen.

  11. Büdingen ist eine vielfältige Gemeinde. Mit ihren 16 Stadtteilen ist sie Heimat von nahezu 23.000 Bürgerinnen und Bürger. Sie liegt mitten in einer schönen, waldreichen und landwirtschaftlich vielfältig genutzten Landschaft zwischen Wetterau und Vogelsberg. Eingebunden in diese Region, lockt Büdingen mit einer attraktiven historischen Altstadt. Hier treffen Einzelhandel, herzliche und ...

  12. en.wikipedia.org › wiki › BüdingenBüdingen - Wikipedia

    Büdingen is in the south of the Wetterau below the Vogelsberg hills at an altitude of approx. 160 meters. The city is situated 15 km northwest of Gelnhausen and about 40 km east from Frankfurt am Main. Historically, the city belongs to Oberhessen .

  13. Büdingen. Büdingen ist mit seinen etwas über 300 Bewohnern der Kleinste aller Stadtteile – doch wahre Größe liegt wie immer im Auge des Betrachters. Diese starten von hier gerne zu den „Steinen an der Grenze“, jenem extravaganten Skulpturengarten vor geradezu grandioser Landschaftskulisse. Oftmals schauen sie zuvor in der Straße ...

  14. Stadtgeschichte. Zur Geschichte Büdingens. bis zum Ende 13. Jahrhunderts. etwa 700. Beginn des Kirchenbaus St. Remigius in Büdingen-Großendorf. Hölzerne Eigenkirche eines unbekannten Grundherrn. 847. Vorkommen eines Ortsnamens "Büdingen" in der Bischofschronik von Worms.

  15. Schloss Büdingen. Das Büdinger Schloss geht auf eine staufische Wasserburg aus dem 12. Jahrhundert zurück, die im Laufe der Jahre zu einem wehrhaften Schloss und zur Residenz der Grafschaft Isenburg ausgebaut wurde. Es befindet sich in der Altstadt von Büdingen in Hessen in Deutschland .

  16. Schloss Büdingen pflegt enge Partnerschaften mit renommierten Unternehmen und Organisationen aus der Region. Unsere Partner unterstützen uns bei der Durchführung von Veranstaltungen, bieten exklusive Dienstleistungen und tragen zur bereichernden Erfahrung auf dem Schloss bei.

  17. Gezeigt wird die Originalausstattung – Fresken, Mobiliar, Jagdwaffen – aus fünf Jahrhunderten. Die Vorburg ist Montag bis Freitag von 8:30 bis 16:30 Uhr frei zugänglich. Führungen im Schlossmuseum sind nach Vereinbarung mit dem Museum möglich. Schlossmuseum Schloss Büdingen. Schlossplatz 1 63654 Büdingen.

  18. 7. Juni 2024 · Büdingen gehört zum Landkreis Wetteraukreis. Der Kreis gehört zum Typ "Städtischer Kreis"; er liegt sehr zentral - hier leben insgesamt 317.298 Menschen auf 1.100,7 Quadratkilometern.

  19. 08:00 bis 12:00 Uhr. Montag: Sprechzeit von 08.00 bis 12.00 Uhr. Dienstag: mit vorheriger Terminvereinbarung von 12:00 bis 16:00 Uhr. Mittwoch: geschlossen. Donnerstag: mit vorheriger Terminvereinbarung von 07:30 bis 18:00 Uhr.

  20. Landpartie auf Schloss Büdingen. Seit dem Jahre 2003 bietet das traumhafte Schloss Büdingen eine einmalige Kulisse für die herbstliche Variante der Landpartien. Im malerischen Spätsommer begrüßt eine Vielzahl an renommierten Ausstellern und ein jährlich auf das Begleitthema abgestimmte Rahmenprogramm zahlreiche Besucher aus dem Taunusgebiet.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Büdingen

    Büdingen hessen