Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Bezirk Cottbus wurde 1952 nach Auflösung der Länder in der DDR als einer von insgesamt 14 Bezirken eingerichtet. Der Süden des Landes Brandenburg, ein Teil des Landes Sachsen-Anhalt mit den Kreisen Jessen, Herzberg und Bad Liebenwerda sowie die sächsischen Kreise Hoyerswerda und Weißwasser wurden in den Bezirk Cottbus ...

  2. de.wikipedia.org › wiki › CottbusCottbus – Wikipedia

    Cottbus, niedersorbisch Chóśebuz [ ˈxɨɕɛbus ], ist eine kreisfreie Universitätsstadt mit 99.515 Einwohnern (31. Dezember 2022) im Land Brandenburg. Nach dessen Hauptstadt Potsdam ist sie hinsichtlich der Bevölkerungszahl die zweitgrößte Stadt und, neben Brandenburg an der Havel und Frankfurt (Oder), eines der vier Oberzentren des Landes.

  3. Die Geschichte von Cottbus beschreibt die Entwicklung der Stadt Cottbus in der Niederlausitz von ihren Anfängen bis in die Gegenwart. Die Stadt war Zentrum der Herrschaft Cottbus und seit 1815 des Kreises Cottbus.

  4. Bezirk Cottbus was a district (Bezirk) of the German Democratic Republic (East Germany). The administrative seat and main town was Cottbus.

  5. en.wikipedia.org › wiki › CottbusCottbus - Wikipedia

    Cottbus ( German pronunciation: [ˈkɔtbʊs] ⓘ) or Chóśebuz ( Lower Sorbian pronunciation: [ˈxɨɕɛbus]) [3] [4] [5] is a university city and the second-largest city in the German state of Brandenburg after the state capital of Potsdam. With around 98,000 inhabitants, it is the most populous city in Lusatia. Cottbus lies in the Sorbian ...

  6. Die Einwohnerentwicklung von Cottbus lässt sich bis ins Mittelalter zurückverfolgen. Bis zum Beginn der Neuzeit hatte die Stadt nur wenige tausend Einwohner. Die Bevölkerung wuchs nur langsam und ging durch die zahlreichen Kriege, Seuchen und Hungersnöte immer wieder zurück.