Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Ursprung des Kunstwerkes ist eine Abhandlung des Philosophen Martin Heidegger aus den Jahren 1935–36, in welcher er sich mit der Frage auseinandersetzt, was die Kunst als Kunst ausmacht. Was die Kunst ist, soll also nicht durch wissenschaftliche Disziplinen wie etwa die Psychologie erklärt werden, noch anhand soziologischer ...

  2. Eine Klostermann RoteReihe Ausgabe der berühmten Abhandlung von Martin Heidegger über die Bedeutung und Wahrheit der Kunst. Die Ausgabe enthält die erste Fassung, die Einführung von Hans-Georg Gadamer, den Zusatz und die Randbemerkungen.

  3. "The Origin of the Work of Art" (German: Der Ursprung des Kunstwerkes) is an essay by the German philosopher Martin Heidegger. Heidegger drafted the text between 1935 and 1937, reworking it for publication in 1950 and again in 1960. Heidegger based his essay on a series of lectures he had previously delivered in Zurich and Frankfurt ...

    • Martin Heidegger
    • 1950
  4. Der Ursprung des Kunstwerkes (Reclams Universal-Bibliothek) Taschenbuch – 1. Januar 1986. von Martin Heidegger (Autor), Hans-Georg Gadamer (Einleitung) 4,5 34 Sternebewertungen. Alle Formate und Editionen anzeigen.

    • (34)
  5. Nicht nur von Philosophen, sondern auch von Kunsthistorikern und Künstlern wird "Der Ursprung des Kunstwerkes" als ein Klassiker für die Besinnung auf das Wesen der Kunst geschätzt. Die Einführung von Hans-Georg Gadamer stellt die Abhandlung in ihren historischen Kontext und bestimmt ihren systematischen Ort im Werk Martin Heideggers.

  6. download.klostermann.de › toc › 9783465041634_inhaltsverzeichnisDer Ursprung des Kunstwerkes

    Der Ursprung des Kunstwerkes Author: Martin Heidegger Created Date: 5/21/2014 9:47:48 AM ...

  7. Der Ursprung des Kunstwerkes. Martin Heidegger. Vittorio Klostermann, 2012 - 129 pages. Heideggers berühmte Abhandlung ""Der Ursprung des Kunstwerkes"" (1936), einer der zentralen...