Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Diskuswurf (auch Diskuswerfen) ist eine olympische Disziplin der Leichtathletik, bei der eine von der Mitte her zum Rand dünner werdende kreisrunde Scheibe, der Diskus oder die Diskusscheibe, möglichst weit zu werfen ist.

  2. www.wikiwand.com › de › DiskuswurfDiskuswurf - Wikiwand

    Der Diskuswurf war Disziplin der ersten Olympischen Spiele der Neuzeit 1896 in Athen. Damals wurde von einem 60 mal 70 cm großen Podest geworfen. Seit 1907 werfen die Männer mit einem kreisrunden, 2 kg schweren Diskus, der einen Durchmesser von 22 cm besitzt. Der Diskus der Frauen wiegt die Hälfte.

  3. Diskuswurf: Technik-, Phasen- & Bewegungsbeschreibung im Überblick. Der Diskuswurf eine Disziplin der Leichtathletik. Hierbei wird eine linsenförmige Scheibe aus einem Kreis (Durchmesser 2,5 Meter) möglichst weit geworfen. Bei heutigen Wettbewerben wird in aller Regel die Drehwurftechnik verwendet.

  4. Den Diskuswurf gibt es als Sport bereits seit der Antike. Im Unterschied zu heute wurde damals von einem Podest aus geworfen. Der Diskus hat einen Radius von 11 Zentimetern und wiegt zwei Kilogramm, wobei der Diskus für weibliche Diskuswerfer nur einen Kilogramm wiegt.

  5. 23. Sept. 2019 · Der Diskuswurf ist eine der Urdisziplinen der Leichtathletik und darf bis heute bei keinem Meeting fehlen. SPORT1 präsentiert den Weltrekord und weitere Informationen.