Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

    • Kundenservice

      Erfahren Sie mehr über unseren

      Kundenservice.

    • Jetzt kaufen

      Bestellen Sie jetzt Ihre

      Bestellung auf Amazon.de!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ernst Johannes Fritz Thälmann (* 16. April 1886 in Hamburg; [1] † 18. August 1944 im KZ Buchenwald) war ein deutscher Politiker in der Weimarer Republik. Er war von 1925 bis zu seiner Verhaftung im Jahr 1933 Vorsitzender der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD), die er von 1924 bis 1933 im Reichstag vertrat und für die er in den ...

  2. 16. Apr. 2021 · Am 9. April 1932, einen Tag vor der Reichspräsidentenwahl, kam Ernst Thälmann nach Leipzig. Er wollte die Arbeiter gegen die Nazis, die an die Macht drängten, mobilisieren. Auf dem Volkmarsdorfer...

  3. 18. Aug. 2019 · August 1944 wurde der KPD-Führer Ernst Thälmann im KZ Buchenwald ermordet. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Thälmann in der DDR zur kitschig stilisierten Leitfigur und in der BRD Persona non...

  4. Ernst Johannes Fritz Thälmann (German pronunciation: [ɛʁnst ˈtɛːlman]; 16 April 1886 – 18 August 1944) was a German communist politician, and leader of the Communist Party of Germany (KPD) from 1925 to 1933.

  5. August: Hitler ordnet die Hinrichtung Ernst Thälmanns an. 18. August: Ernst Thälmann wird im Konzentrationslager Buchenwald ermordet. Wenige Wochen später behauptet die nationalsozialistische Propaganda, Thälmann wäre bei einem Bombenangriff am 24. August ums Leben gekommen.

  6. 18. Aug. 2019 · Der KPD-Chef Ernst Thälmann ist umstritten. Für die einen ist er ein Kämpfer gegen den Faschismus - in der DDR wurde er als "Faust der Nation" verehrt. Für die anderen ist er ein Stalinist ...

  7. Die Pionierorganisation „Ernst Thälmann“, benannt nach dem ehemaligen Vorsitzenden der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD) Ernst Thälmann, war in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) die politische Massenorganisation für Kinder.