Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Eugen Leviné (* 10. Mai 1883 in Sankt Petersburg; † 5. Juni 1919 in München, auch Evgenij Julevič Levine bzw. Eugen Leviné-Nissen) war ein Revolutionär und KPD - Politiker. Als solcher hatte er prägenden Einfluss auf die zweite Phase der Münchner Räterepublik im April 1919.

  2. Eugen Leviné (Russian: Евгений Левине; 10 May 1883 – 5 June 1919), also known as Dr. Eugen Leviné, was a German communist revolutionary and one of the leaders of the short-lived Second Bavarian Soviet Republic.

  3. Eugen Leviné (ur. 10 maja 1883 w Petersburgu, Rosja, zm. 5 lipca 1919 w Bawarii) – komunista, rewolucjonista i przywódca tymczasowej Bawarskiej Republiki Rad. Życiorys. Leviné urodził się w Sankt Petersburgu w rodzinie żydowskiej. Wykształcenie odebrał w Niemczech.

  4. Eugen Leviné, né le (10 mai 1883 à Saint-Pétersbourg et mort le 5 juin 1919 à Munich), est un révolutionnaire communiste actif en Allemagne, dirigeant de l’éphémère République des conseils de Bavière.

  5. Am 13. Mai verhaftet, verteidigte Leviné vor dem Münchner Sondergericht mutig seine kommunistische Überzeugung (»Wir Kommunisten sind alle Tote auf Urlaub«). Eugen Leviné wurde zum Tode verurteilt und trotz zahlreicher Proteste am 5. Juni 1919 in München-Stadelheim erschossen.

  6. Eugen Leviné wird zu einem der Vorsitzenden des Vollzugsrates und somit zum faktischen Anführer der neuen kommunistischen Räterepublik gewählt. Als Vorsitzender des Vollzugsrates ist Leviné umstritten.

  7. Eugen Leviné war ein russisch-deutscher Journalist und kommunistischer Aktivist. In Berlin beteiligte er sich an der Gründung der Spartakusgruppe und schloss sich der daraus entstehenden KPD an. Leviné spielte eine führende Rolle in der Zweiten Bayerischen Räterepublik von 1919. Nach deren Scheitern wurde er zum Tode verurteilt und ...