Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Lübeck.de – Offizielles Stadtportal für die Hansestadt Lübeck. Europawahl 2024. Aktuelle Infos zur Wahl am 9. Juni. Bürgerservice Rathaus Stadtleben Stadtentwicklung. Top-Themen. Papierbrückenwettbewerb für Lübecker Schülerinnen und Schüler. Bis zum 31. Mai anmelden und bis zu 150 Euro Preisgeld gewinnen. Meine Zukunft heißt Lübeck.

    • Bürgerservice

      Die Stadtverwaltung der Hansestadt Lübeck versteht sich als...

    • Stadtleben

      Das Ostseeheilbad Travemünde übt nach wie vor einen großen...

    • Tourismus

      Die Königin der Hanse ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch...

    • Bekanntmachungen

      Örtliche Bekanntmachungen und Verkündungen der Hansestadt...

  2. de.wikipedia.org › wiki › LübeckLübeck – Wikipedia

    Lübeck ist hinsichtlich der Einwohnerzahl die zweitgrößte und hinsichtlich der Fläche die größte Stadt in Schleswig-Holstein. Die Hansestadt an der Trave ist eines der vier Oberzentren des Landes, mit einem Hafen, einer spezialisierten Universität mit Klinikum, einer Technischen Hochschule und Musikhochschule.

  3. 1669: Letzter in Lübeck abgehaltener Hansetag. Lübeck, Hamburg und Bremen bleiben bis ins 20. Jahrhundert als Freie und Hansestädte die Erben. 1810: Gewaltsame Angliederung an das französische Kaiserreich, Beginn der Lübecker Franzosenzeit; 1813: Übergabe der Stadt an Kronprinz Bernadotte aus Schweden (Alliierter).

  4. Freie und Hansestadt Lübeck, Geschichte in alten Ansichtskarten und zeitgenössischen Texten. Das Gebiet der Freien und Hansestadt Lübeck gliedert sich in Stadt Lübeck mit den Vorstädten, das Städtchen Travemünde und die Landbezirke. Das „Fürstentum Lübeck“ ist Bestandteil des Großherzogtums Oldenburg.

    • Freie und Hansestadt Lübeck1
    • Freie und Hansestadt Lübeck2
    • Freie und Hansestadt Lübeck3
    • Freie und Hansestadt Lübeck4
    • Freie und Hansestadt Lübeck5
  5. Freie und Hansestadt Lübeck, Lübeck. 645 likes · 602 were here. Willkommen auf der Facebookseite der Freien und Hansestadt Lübeck http://www.lübeck.de/impressum/index.html

    • 0451 8899700
    • 660
  6. Die Hansestadt Lübeck führte lange zwei verschiedene Wappen, die sich auch als Doppelwappen finden: Eines mit dem Reichsadler als Symbol der Reichsfreiheit (welche die Stadt von 1226 bis 1937 genoss) und eines mit den hanseatischen Farben Silber über Rot geteilt, den sogenannten lübischen Schild. [1] Inhaltsverzeichnis. 1 Entstehung.

  7. Einstmals als Freie Hansestadt ein unabhängiger Freistaat, ist Lübeck heute von der Fläche die größte Stadt des Landes Schleswig-Holsteins und beansprucht den Titel als Kulturhauptstadt des Nordens. Stadt der Nobelpreisträger. Stolz auf seine Geschichte. Das Leben am Wasser. Einzigartige Museumslandschaft. Rotspon und Marzipan.