Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › GenfGenf – Wikipedia

    Genf (schweizerdeutsch Gämf, Gänf, französisch Genève [ʒ(ə)nɛv], frankoprovenzalisch Geneva [ðəˈnɛva, ˈzɛnəva], italienisch Ginevra, rätoromanisch Genevra ⓘ /?) ist eine Stadt und politische Gemeinde sowie der Hauptort des Kantons Genf in der Schweiz.

    • Kanton Genf

      République et Canton de Genève ‚Republik und Kanton Genf‘,...

  2. en.wikipedia.org › wiki › GenevaGeneva - Wikipedia

    Geneva (/ dʒ ə ˈ n iː v ə / jə-NEE-və, Arpitan: [dzəˈnɛva] ⓘ; French: Genève ⓘ) is the second-most populous city in Switzerland (after Zürich) and the most populous of the French-speaking Romandy.

  3. www.wikiwand.com › de › GenfGenf - Wikiwand

    Genf ( schweizerdeutsch Gämf, Gänf, französisch Genève [ʒ (ə)nɛv], frankoprovenzalisch Geneva [ðəˈnɛva, ˈzɛnəva], italienisch Ginevra, rätoromanisch Genevra ⓘ /?) ist eine Stadt und politische Gemeinde sowie der Hauptort des Kantons Genf in der Schweiz. Schnelle Fakten Genf Genève, Lage der Gemeinde ... Schließen.

  4. de.wikipedia.org › wiki › GenevaGeneva – Wikipedia

    Geneva bezeichnet: in englischer und neulateinischer Sprache die Stadt Genf. die Kantonsallegorie Geneva. die Schriftart Geneva (Schriftart) die International Association for the Study of Insurance Economics, die auch als Geneva Association bekannt ist. Geneva Wagon Company, ehemaliger US-amerikanischer Automobil- und Nutzfahrzeughersteller ...

  5. The history of Geneva dates from before the Roman occupation in the second century BC. Now the principal French-speaking city of Switzerland, Geneva was an independent city state from the Middle Ages until the end of the 18th century. John Calvin was the Protestant leader of the city in the 16th century.

  6. Vor 2 Tagen · Geneva, city, capital of Genève canton, in the far southwestern corner of Switzerland that juts into France. One of Europe’s most cosmopolitan cities, Geneva has served as a model for republican government and owes its preeminence to the triumph of human, rather than geographic, factors.