Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Gouvernement Wolhynien (russisch Волынская губерния /Wolynskaja gubernija) lag im südwestlichen Teil des Russischen Reiches und grenzte an die Gouvernements Grodno, Minsk, Kiew, Podolien, bis 1912 an die russisch-polnischen Gouvernements Lublin und Sjedlez, danach an das neugebildete Gouvernement Cholm sowie an ...

  2. Bis zum Ende des Russischen Kaiserreichs wurden die Gouverneure (russisch: губернатор, gubernator) vom Kaiser nominiert. Mit der Einführung der Gouvernements 1708 wurde die bisherige entsprechende Verwaltungseinheit Ujesd (russisch Уезд) abgeschafft.

  3. wiki.wolhynien.net › index › OrtslistenOrtslisten – VolynWiki

    Erste Volkszählung des Russ. Zarenreiches, 1897; Auszug Wolhynien, 1904. Ortsverzeichnisse Gouv. Wolhynien, 1906 und 1911; Kiew, 1924 und 1926. Verzeichnis der deutschen Siedlungen in Ukrainisch-Wolhynien, bearbeitet von Dr. K. Stumpp, in: Heimatbuch der Russlanddeutschen / Stuttgart 1962. Referenzen:

  4. Das Gouvernement Kiew war eine Verwaltungseinheit im Russländischen Kaiserreich, auf dem Gebiet der heutigen Ukraine. Aufgelöst wurde es 1925 im Zuge der territorialen Reformen nach der Gründung der Ukrainischen Sowjetrepublik.

  5. Nach den Teilungen Polen-Litauens Ende des 18. Jahrhunderts kam die Region zum Russischen Reich und wurde namensgebend für das Gouvernement Wolhynien, das bis ins frühe 20. Jahrhundert Bestand hatte. In die russische Zeit fällt auch die Einwanderung deutschsprachiger Bevölkerungsteile (der sog. Wolhyniendeutschen), die in der zweiten ...

  6. Im 13. und 14. Jahrhundert erlangte das Fürstentum Wolhynien - Galizien erstmals eine staatliche Selbständigkeit. Von 1320 bis 1795 gehörte die Region zum polnisch-litauischen Staat. In den Jahren 1795 - 1917 bildete Wolhynien ein Gouvernement innerhalb des Russischen Reiches.

  7. Vor allem nach dem zweiten polnischen Aufstand 1863-64, angesichts der dort herrschenden innenpolitischen Spannungen, zeigten sie erhöhte Weiterwanderungsbereitschaft, vor allem in die westrussischen Gouvernements Wolhynien (als Siedlungsschwerpunkt), Podolien und Kiew. 1886 zählte man allein in Wolhynien schon 93.964 deutsche Bauern, die ...