Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In den Gängen ist ein deutscher Spielfilm von Thomas Stuber aus dem Jahr 2018. Das Melodram basiert auf einer Kurzgeschichte von Clemens Meyer und zeigt die Lebenswelt eines einfachen Angestellten (dargestellt von Franz Rogowski ) in der ostdeutschen Provinz.

  2. 24. Mai 2018 · Thomas Stuber verfilmt eine Kurzgeschichte von Clemens Meyer über die Liebesgeschichte zwischen zwei Angestellten eines Großmarkts in der deutschen Provinz. Die Filmkritik lobt die sanfte Überhöhung des Lebensgefühls, die Wahrhaftigkeit und die Zärtlichkeit des Blicks.

  3. 24. Mai 2018 · Ein Großmarkt-Drama mit Poesie und Liebe, das auf einer Kurzgeschichte von Clemens Meyer basiert. Lesen Sie die FILMSTARTS-Kritik, die User-Wertung, die Besetzung und den Trailer des Films.

    • (36)
    • Franz Rogowski, Sandra Hüller, Peter Kurth
    • Thomas Stuber
    • Thomas Stuber
  4. Ein junger Mann beginnt nach einer Haftstrafe im Großmarkt zu arbeiten und verliebt sich in eine Kollegin. Die Tragikomödie zeigt das Leben und die Dramen der Beschäftigten in einem ostdeutschen Warenumschlagplatz.

    • (87)
    • Sandra Hüller
    • Thomas Stuber
    • Zorro Filmverleih
    • In den Gängen1
    • In den Gängen2
    • In den Gängen3
    • In den Gängen4
    • In den Gängen5
  5. Ein Großmarkt ist der Schauplatz für eine Liebesgeschichte und ein Porträt von Arbeitsfahrenden. Der Film zeichnet mit Poesie, Humor und Herz die Welt der Abgehängten.

    • Thomas Stuber
  6. In den Gängen ist ein deutscher Spielfilm aus dem Jahr 2017 mit den Hauptdarstellern Franz Rogowski als Christian, Sandra Hüller als Marion und Peter Kurth als Bruno . . Christian hat seinen Job auf dem Bau wegen seiner unberrschten Art verloren. In einem Großmarkt hat er neue Arbeit gefunden.

  7. 24. Mai 2018 · Sandra Hüller und Franz Rogowski spielen eine zarte Paarung, die in einem Warenhaus in der ostdeutschen Provinz arbeiten. Der Film von Thomas Stuber basiert auf einer Kurzgeschichte von Clemens Meyer und zeigt das Lebensgefühl der Abgehängten und Zukurzgekommenen.