Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Webseite bietet Informationen zu den Justizvollzugsanstalten in Bayern, darunter die Justizvollzugsanstalt München. Hier finden Sie Kontaktdaten, Öffnungszeiten, Besuchsregeln und weitere Angebote für Betroffene, Ehrenamtliche und Unternehmen.

    • Zahlen
    • Außenstellen
    • Geschichte
    • Trivia
    • Prominente Insassen
    • Gebäude
    • Literatur
    • Weblinks

    Es existieren fünf Gebäude (Nord-, Süd-, West-, Ost- und Neubau), inklusive der offenen Vollzugsanstalt in der Leonrodstraße, besitzen eine Gesamtkapazität von 1379 Haftplätzen, die in Notständen auf 2100 erweitert werden kann. Die höchste Auslastung der JVA-Gebäude bestand am 9. November 1993 mit 1969 Gefangenen. In Stadelheim werden größtenteils ...

    Der Jugend- und Frauenstrafvollzug findet seit 2009 in einem Neubau, in unmittelbarer Nachbarschaft zum Hauptgelände statt. Dort stehen Haftplätze für 150 Frauen, 46 männliche und 14 weibliche Jugendliche zur Verfügung. Das Gebäude, das im Rahmen des Public-Private-Partnership errichtet und betrieben wird (Auftrag für Planung, Bau, Finanzierung, Be...

    Die dauernde Überbelegung der Münchner Gefängnisse Anger, Baaderstraße und Lilienberg sowie bauliche Mängel führten 1892 zu Überlegungen zur Errichtung eines neuen Zentralgefängnisses. So entstand 1894 auf dem ehemaligen Gut Stadelheim, der sogenannte Nordbau, als erster Bauabschnitt für 465 Gefangene. Sieben Jahre später, 1901, eröffnete der Südba...

    Ein „Stadelheimer“ ist in der Umgangssprache von München und Umgebung ein Vorbestrafter. Die JVA wird scherzhaft auch „Sankt Adelheim/St. Adelheim“ genannt.

    Bis 1933

    1. Anton Graf von Arco auf Valley(1897–1945), der Mörder Kurt Eisners 2. Kurt Eisner (1867–1919), nach dem Januarstreik1918 verhaftet, ab Sommer bis zum 14. Oktober 1918 in Stadelheim 3. Adolf Hitler (1889–1945), vom 24. Juni bis 27. Juli 1922 wegen Landfriedensbruchsüber einen Monat inhaftiert in Zelle 70, in der zuvor schon Kurt Eisner einsaß. 4. Gustav Landauer(1870–1919), am 2. Mai 1919 hingerichtet 5. Sonja Lerch (1882–1918), nach dem Januarstreik1918 verhaftet, Suizid am 29. März 1918 6...

    1933 bis 1945

    1. Max Bär(1903–1944), österreichischer Widerstandskämpfer, am 24. Februar 1944 hingerichtet 2. Karl Biack(1900–1944), österreichischer römisch-katholischer Polizeijurist, am 7. November 1944 hingerichtet 3. Josefine Brunner (1909–1943), österreichische Widerstandskämpferin, am 9. September 1943 hingerichtet 4. Viktor da Pont (1896–1944), österreichisches Mitglied der Uhrig-Römer-Gruppe, am 3. August 1944 hingerichtet 5. Jules Fremont, Mitglied der Ceux de la Libération(CDLL), am 21. Septembe...

    Nach 1945

    1. Breno Vinícius Rodrigues Borges(* 1989), brasilianischer Fußballspieler, inhaftiert vom 4. Juli 2012 bis 20. Dezember 2014 wegen schwerer Brandstiftung 2. Markus Braun (* 1969), ehemaliger CEO des Finanzdienstleisters WireCard, seit 10. November 2022 in U-Haft, verlegt von der JVA Augsburg-Gablingen 3. John Demjanjuk(1920–2012), Kriegsverbrecher, inhaftiert am 12. Mai 2009, am 12. Mai 2011 entlassen wegen Haftunfähigkeit 4. Gerhard Gribowsky (* 1958), ehemaliger Vorstand der BayernLB, wege...

    In den 1960er bis 1980er Jahren wurde das Gefängnis durch einen West- und Ostbau und einen Neubau mit etwa 800 Haftplätzen erweitert und eine Umwehrungsmauer errichtet. Dazu gehören auch unter anderem Verwaltungsgebäude und Werkstätten, die Kirche Heilige Maria, eine Krankenstation, eine Wäscherei, eine Schlosserei, eine Schreinerei, eine Kfz-Werks...

    Irene Stuiber: Hingerichtet in München-Stadelheim. Opfer nationalsozialistischer Verfolgung auf dem Friedhof am Perlacher Forst. Kulturreferat der Landeshauptstadt München, 2004, ISBN 3-8334-0733-6...
    Uwe Woitzig: Hofgang im Handstand : mein Weg in die Freiheit. Integral, München 2011, ISBN 978-3-7787-9224-7.
    Hajo Dietz: Justizvollzugsanstalt München-Stadelheim, Luftbild. In: Nürnberg Luftbild. 27. April 2012,abgerufen am 27. Januar 2023.
    Nina Job: Stadt in der Stadt: Ein Rundgang durch die JVA Stadelheim. In: Abendzeitung München. 18. Juli 2014,abgerufen am 21. Januar 2023.
  2. Finden Sie die Kontaktdaten und Webseiten der Justizvollzugsanstalten München in Schwarzenbergstraße und Stadelheimer Strasse. Nutzen Sie die Routenplanung und den Fahrplan für öffentliche Verkehrsmittel.

  3. Bild der JVA Stadelheim München. Bildquelle: Google Earth, GeoBasis-DE/BKG. Belegungsfähigkeit: 1.379 Haftplätze (in Notständen erweiterbar auf 2.100) Etwa 630 Mitarbeitende. Zuständigkeit: In Stadelheim sind größtenteils männliche Gefangene untergebracht, außerdem weibliche Gefangene und Jugendarrestanten in gesonderten Häusern.

  4. Die Justizvollzugsanstalt (JVA) Stadelheim ist eine weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannte Institution in München. Was es über das größte Münchner Gefängnis zu wissen gibt: Stadelheimer...

  5. Folgen. Der Dienstleistungsfinder München nennt Ihnen für alle behördlichen und öffentlichen Leistungen die zuständigen Einrichtungen mit Öffnungszeiten, zu beachtende Dinge, Gebühren und...

  6. 23. Juni 2023 · Neubau innerhalb der JVA München. 23. Juni 2023. 4.600 Quadratmeter Nutzfläche, Platz für 88 stationäre Krankenplätze zur medizinischen Grundversorgung: Auf dem Gelände der Justizvollzugsanstalt (JVA) München entsteht derzeit eine neue Krankenabteilung.