Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › KantōKantō – Wikipedia

    Kantō ist eine Region Japans auf der größten Insel Honshū. Der Name bedeutet wörtlich „östlich der Sperre“ und kommt daher, dass die Region östlich einer Grenzstation liegt; er bezog sich im Shogunat der alten frühen Neuzeit auf die Zollsperre Hakone. Die Grenzstationen, auf die sich Kantō und Kansai im um einiges ...

    • Kanto

      Kantō bezeichnet: Kantō, eine Region in Japan; Kantō-Ebene,...

  2. The Kantō region (関東地方, Kantō-chihō, IPA: [ka(ꜜ)ntoː tɕiꜜhoː]) is a geographical region of Honshu, the largest island of Japan. In a common definition, the region includes the Greater Tokyo Area and encompasses seven prefectures: Gunma, Tochigi, Ibaraki, Saitama, Tokyo, Chiba, and Kanagawa.

  3. Die Kantō-Ebene (japanisch 関東平野, Kantō heiya) ist die größte Ebene in Japan. Sie befindet sich in der nach ihr benannten Region Kantō im zentralen Teil der Hauptinsel Honshū . Die 16.172 km² [1] große Ebene erstreckt sich über die Präfekturen Tokio , Gunma , Kanagawa , Saitama und Tochigi .

  4. Kantō (japanisch: 関東地方, Kantō-chihō) ist eine Region in Japan, im Osten der Hauptinsel Honshū. In der Kanto-Ebene breitet sich Japans Hauptstadt Tokio, Yokohama und ihre Vorstädte aus, Kanto reicht vom Pazifik und der Bucht von Tokyo bis hoch in Berge der Japanischen Alpen.

  5. Kanto (関東 kantō) ist eine Region in Japan, im Osten der Hauptinsel Honshu. In der Kanto-Ebene breitet sich Japans Haupstadt Tokyo, Yokohama und ihre Vorstädte aus, Kanto reicht vom Pazifik und der Bucht von Tokyo bis hoch in Berge der Japanischen Alpen. Regionen.

    • 42,4 Mio.
    • Yen (¥)
    • 32.423,90 km²
    • UTC +9
  6. The Kantō dialects (関東方言 kantō hōgen, 関東弁 kantō-ben) are a group of Japanese dialects spoken in the Kantō region (except for the Izu Islands). The Kantō dialects include the Tokyo dialect which is the basis of modern standard Japanese.

  7. Brennendes Polizeipräsidium. Das Große Kantō-Erdbeben ( japanisch 関東大震災, Kantō daishinsai) war ein Erdbeben in Japan am 1. September 1923 um 11:58 Uhr Ortszeit in der Kantō-Ebene auf der Hauptinsel Honshū. Es forderte 105.385 [1] Todesopfer. Durch den dadurch ausgelösten Stadtbrand gab es schätzungsweise insgesamt 142.800 Tote.