Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › KaspijskKaspijsk – Wikipedia

    Kaspijsk, vor 1947 Dwigatelstroi ist eine Stadt in der zu Russland gehörigen Republik Dagestan. Die Stadt liegt 18 km südöstlich der Republikhauptstadt Machatschkala an der Westküste des Kaspischen Meeres. Kaspijsk hat 100.129 Einwohner und ist damit die viertgrößte Stadt Dagestans.

    • Dschamaludin Omarowitsch Omarow
    • Dagestan
    • Nordkaukasus
    • Kaspijsk
  2. en.wikipedia.org › wiki › KaspiyskKaspiysk - Wikipedia

    Kaspiysk ( Russian: Каспи́йск; Lak: Ккасппи; Avar: Каспиялъухъ) is a city in the Republic of Dagestan, Russia, located on the Caspian Sea, 18 kilometers (11 mi) southeast of Makhachkala. The 2010 Russian census recorded the city as being the fourth-largest in Dagestan. It is a working-class satellite city to Makhachkala. Geography. Climate.

  3. Kaspijsk, vor 1947 Dwigatelstroi ist eine Stadt in der zu Russland gehörigen Republik Dagestan. Die Stadt liegt 18 km südöstlich der Republikhauptstadt Machatschkala an der Westküste des Kaspischen Meeres.

  4. Kaspiysk is a city of 116,000 on the Caspian Sea, 18 km southeast of Makhachkala in Dagestan. The center of Kaspiysk retains the appearance of a Soviet industrial city with a slight touch of a resort: it stands on the sea, and there is a lot of greenery on the streets. Map. Directions. Satellite. Photo Map. kaspiysk.org. Wikivoyage. Wikipedia.

  5. Kaspijsk. Stadt in Föderationskreis Nordkaukasus. Übersicht: Einwohner. Die Einwohnerentwicklung von Kaspijsk sowie verwandte Informationen und Dienste (Wikipedia, Google, Bilder).

  6. www.wikiwand.com › de › KaspijskKaspijsk - Wikiwand

    Kaspijsk, vor 1947 Dwigatelstroi ist eine Stadt in der zu Russland gehörigen Republik Dagestan. Die Stadt liegt 18 km südöstlich der Republikhauptstadt Machatschkala an der Westküste des Kaspischen Meeres. Kaspijsk hat 100.129 Einwohner und ist damit die viertgrößte Stadt Dagestans.

  7. 3. März 2021 · Sie beginnt vor mehr als 50 Jahren, Anfang der 60er Jahre, in Russland. Übersicht. Die Geschichte, wie der Ekranoplan zum „Kaspischen Seemonster“ wurde. Der Untergang des „Kaspischen Seemonsters“ Drohnenaufnahmen zeigen das Innere des Ekranoplans. „Seemonster“ soll Touristen-Attraktion werden.