Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Barockmusik ist eine Epoche in der Geschichte der abendländischen Kunstmusik, die an die Musik der Renaissance anschließt und sich vom Beginn des 17. bis etwa zur Mitte des 18. Jahrhunderts erstreckt.

  2. Der Barock – egal ob in der Architektur, Bildhauerei, Malerei oder Musik – galt lange Zeit als überladene, dekadente und kitschige Kunstepoche. Kennzeichnend für den Barock waren Pomp und Prunk

  3. 17. Feb. 2024 · Die wichtigsten Merkmale der Barockmusik. 1. Schwerpunkt auf Dynamik. 2. Kontrast als dramatisches Element. 3. Instrumentalmusik und klangliche Besonderheiten. 4. Ornamentik, Verzierungen und Ausdruck. 5. Monodie und Basso Continuo. Meisterwerke der Barockmusik. Weiterführende Informationen.

    • Musikrichtung Barockmusik1
    • Musikrichtung Barockmusik2
    • Musikrichtung Barockmusik3
    • Musikrichtung Barockmusik4
    • Musikrichtung Barockmusik5
  4. Mit der Barockmusik wird die musikhistorische Epoche von 1600 -1750 bezeichnet. Während Pest, Hunger und der Dreißigjährige Krieg das Alltagsleben prägen, ist die Barockmusik durch die Abwendung von der Realität gekennzeichnet.

  5. Die Musik des Barock. Auf die sogenannte Renaissancemusik, also die Musik des 15. und 16. Jahrhunderts, folgte das Barock. In der Musikwissenschaft kennzeichnet der Barockstil gewöhnlich die Zeit zwischen den Werken Claudio Monteverdis (um 1600) bis zu einem deutlich sichtbaren Wandel des Musikstils in den 1720er Jahren.

  6. 18. Jan. 2024 · Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Barockmusik und entdecken Sie ihre einzigartigen instrumentalen Klangkombinationen und kunstvollen Kompositionstechniken. In diesem Artikel werden die verschiedenen Instrumente, Kompositionen und Stile der Barockmusik detailliert analysiert.

  7. Als typisch barock gelten Gattungen wie das Concerto Grosso, Kammermusikformationen wie die Triosonate, die eben genannte Oper oder das Oratorium werden begründet. Die ersten großen...