Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › OperOper – Wikipedia

    Als Oper (von italienisch opera in musica, „musikalisches Werk“) bezeichnet man seit 1639 eine um 1600 (mit Beginn des Barockzeitalters) entstandene musikalische Gattung des Theaters. Ferner werden auch das Opernhaus (die Aufführungsstätte oder produzierende Institution) oder die aufführende Kompagnie als Oper bezeichnet.

  2. Damit legte Monteverdi ein zentrales Element der Oper fest: Die Charakterisierung der Figuren durch die Mittel der Musik. Ein zweites Prinzip schließt sich nahtlos an: So wie die Musik einen Charakter beschreibt, verkörpern die vielfältig verschiedenen Klänge der Musikinstrumente die verschiedensten Szenerien.

  3. 11. Feb. 2023 · Opern sind Bühnenstücke, bei dem der Text nicht gesprochen, sondern gesungen wird. Neben den Sängerinnen und Sängern auf der Bühne gibt es ein Orchester, das im Orchestergraben sitzt und die Musik begleitet. Opern werden wie Schauspiele inszeniert, d.h. die Handlung wird mit Kostümen und Bühnenbild dargestellt.

  4. 25. März 2024 · 1. Opera Buffa. 2. Opera Seria. 3. Verismo. 4. Richard Wagner und das “Gesamtkunstwerk” Die Bedeutung der italienischen Oper. Die Oper als zeitgenössische Kunstform. Moderne Opernstücke und zeitgenössische Opernkomponisten. Der Besuch einer Oper. Verhaltensregeln für den Opernbesuch: Opernbesuche für Einsteiger und Fortgeschrittene.

  5. Die Oper - Grenzen zum Musical, zur Operette und zum Musiktheater schwimmen. Die Oper ist seit 1639 eine musikalische Gattung des Theaters und die Vertonung einer dramatischen Dichtung.

  6. 4. Jan. 2023 · 4. Januar 2023. in Wissen. Lesedauer: 3 mins read. A A. "Salome" am Opernhaus Zürich. (Foto: Paul Leclaire) Wie ist eine Oper aufgebaut? – Allgemeines. Opern sind von einer Formenvielfalt geprägt, die durch konventionelle Kompositionsstile ebenso wie durch individuelle Lösungen der Komponisten bestimmt wird.

  7. 6. Dez. 2022 · 1700 – 1790 Opera seria (Italien, Europa), Händel, Gluck, Mozart. 1700 – 1790 Oper buffa (Italien) Paisiello, Cimarosa. 1780 – 1850 Singspiel (Deutschland, Österreich) Mozart, von Weber, Lortzing. 1792 – 1890 Opéra comique (Frankreich) Massenet, Auber, Bizet. 1800 – 1850 Belcanto (Italien) Rossini, Donizetti, Bellini.