Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Präsidentenamt der Deutschen Demokratischen Republik gab es von 1949 bis zum Jahr 1960. Grundlage dafür war die Verfassung der DDR vom 7. Oktober 1949. DerPräsident der Republik“ wurde von Volkskammer und Länderkammer gewählt, also den beiden Kammern des Parlaments. Das Amt war eher repräsentativer Natur. Bei Bedarf ...

  2. Friedrich Wilhelm Reinhold Pieck (* 3. Januar 1876 in Guben; † 7. September 1960 in Ost-Berlin) war ein deutscher kommunistischer Politiker und von 1949 bis zu seinem Tod der einzige jemals amtierende Präsident der DDR .

    • Der Brückenbauer: Frank-Walter Steinmeier (2017- heute), SPD. Frank-Walter Steinmeier steht ein für Deutschlands Geschichte.30.01.2022 | 16:56 min. Frank-Walter Steinmeier ist Bürgerpräsident und gleichzeitig Brückenbauer.
    • Der Parteilose: Joachim Gauck (2012-2017) Joachim Gauck (geboren 1940 in Rostock) Quelle: Christophe Gateau/dpa. Am 18. März 2012 wählte die Bundesversammlung Joachim Gauck zum elften und ersten parteilosen Bundespräsidenten.
    • Der Jüngste: Christian Wulff (2010-2012), CDU. Christian Wulff (geboren 1959 in Osnabrück) Quelle: Britta Pedersen/dpa-Zenteralbils/dpa. Christian Wulff wurde mit 51 Jahren zum jüngsten Bundespräsidenten gewählt.
    • Der Unbequeme: Horst Köhler (2004-2010), CDU. Horst Köhler (geboren 1943 im polnischen Skierbieszów) Quelle: Patrick Seeger/dpa/Archivbild. Horst Köhler wollte ein unbequemer Bundespräsident sein.
  3. 11. Oktober: Wilhelm Pieck wird von der Provisorischen Volkskammer und der Provisorischen Länderkammer zum Präsidenten der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) gewählt.