Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Regierungsbezirk Hannover war ein Regierungsbezirk des Landes Niedersachsen. Von 1946 bis 2004 stellte er eine von zunächst insgesamt acht regionalen Verwaltungseinheiten (sechs Regierungs- und zwei Verwaltungsbezirke) dar, in die Niedersachsen gegliedert war.

    • Regierungsbezirk

      In vier Bundesländern Deutschlands ist ein Regierungsbezirk...

  2. de.wikipedia.org › wiki › HannoverHannover – Wikipedia

    1883 wurde Hannover eine kreisfreie Stadt und Sitz des aus dem Amt Hannover entstandenen Landkreises Hannover sowie des aus der Landdrostei Hannover hervorgegangenen Regierungsbezirks Hannover. Die Stadt wurde 1870 mit der Vorstadt Ohe-Glocksee vergrößert, es folgten 1882 der Königsworther Platz und der Welfengarten, 1891 die ...

  3. Regierungsbezirk Hannover. 3 Ehem. Regierungsbezirk Lüneburg. 4 Ehem. Regierungsbezirk Weser-Ems [Sitz: Oldenburg (Oldb.)] Ehem. Regierungsbezirk Braunschweig. 01 Braunschweig, kreisfreie Stadt. 02 Salzgitter, kreisfreie Stadt. 03 Wolfsburg, kreisfreie Stadt. 51 Landkreis Gifhorn. 009 Gifhorn, Stadt. 025 Sassenburg [Sitz: Westerbeck]

  4. Die Niedersächsische Landesregierung. Die Landesregierung besteht aus dem Ministerpräsidenten und zehn Ministerinnen und Ministern. Gemeinsam bilden sie das Kabinett. Bildrechte: StK. 1. Reihe v.l. Dr. Kathrin Wahlmann, Stephan Weil, Julia Willie Hamburg. 2. Reihe v.l. Miriam Staudte, Wiebke Osigus, Gerald Heere. 3.