Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Südliche Große Tiefebene ( ungar.: Dél-Alföld) ist eine von sieben Regionen Ungarns auf NUTS-2-Basis (Code: HU33). Die Region besteht aus den drei Komitaten. Csongrád-Csanád. Die größten Städte der Südlichen Großen Tiefebene sind Hódmezővásárhely, Kecskemét, Békéscsaba und Szeged.

  2. Große Ungarische Tiefebene in der Hortobágy-Puszta. Die Große Ungarische Tiefebene (Nagyalföld) ist heute überwiegend für den Ackerbau genutzt. Noch um 1850 war die Puszta (wörtlich „Ödnis“) häufig Sumpfgebiet und diente vor allem der Viehzucht.

  3. Die Nördliche Große Tiefebene ( ungar.: Észak-Alföld) ist eine von sieben Regionen Ungarns auf NUTS-2-Basis (Code: HU32). Die Region besteht aus den drei Komitaten. Szabolcs-Szatmár-Bereg. Die größten Städte der Nördlichen Großen Tiefebene sind Debrecen, Szolnok und Nyíregyháza.

  4. Die Südliche Große Tiefebene ist eine von sieben Regionen Ungarns auf NUTS-2-Basis. Mapcarta, die offene Karte.

  5. Als Tiefebene (auch Tiefland) wird in der Geographie eine Ebene oder ein breites Flusstal mit einer Höhe über dem Meeresspiegel unter etwa 200 Meter bezeichnet, die weniger als 25 oder 50 m Höhenunterschiede (im Umkreis von 5 km) aufweist.

  6. Die Oberrheinische Tiefebene, vor allem naturräumlich auch Oberrheinisches Tiefland oder seltener Oberrhein-Untermain-Senke genannt, ist ein etwa 300 km langes und bis zu 40 km breites Tiefland am oberen Mittellauf des Rheins (dem Oberrhein), das sich zwischen den Städten Basel im Süden und Frankfurt am Main (Deutschland) im ...

  7. de.wikipedia.org › wiki › SarkadSarkad – Wikipedia

    Ungarn. Region : Südliche Große Tiefebene. Komitat : Békés. Kleingebiet bis 31.12.2012 : Sarkad. Kreis : Sarkad.