Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Schloss Ludwigslust ist ein klassizistisches Ensemble aus einem Schloss mit Nebengebäuden und einem Landschaftsgarten in der gleichnamigen Stadt im südwestlichen Mecklenburg-Vorpommern. Es war von 1763 bis 1837 Hauptresidenz der (Groß-)Herzöge von Mecklenburg-Schwerin .

    • Wasserspiele
    • Ludwigs-Lust
    • Herzogliche Pracht
    • Erlebnis Bildergalerie
    • Ein Vollkommener Ausflug

    Bereits der Empfang vor dem Schloss bietet mit der Kaskade eine besondere Sehenswürdigkeit. Das mächtige Rauschen, das Spiegeln der Wasseroberflächen in Verbindung mit den altehrwürdigen Flussgöttern der Stör und der Rögnitz schlägt die Besucher unvermittelt in ihren Bann. Es ist schwer vorstellbar, aber das Wasser, aus dem sich die Kaskade und vie...

    Begonnen hatte einst alles mit einem kleinen Jagdschloss, das 1735 an dem zu diesem Zeitpunkt noch Klenow benannten Ort vollendet worden war. Das Jagdschloss wurde im Laufe der folgenden Jahrzehnte immer weiter ausgebaut und Herzog Christian Ludwig II. gab seinem Kleinod den Namen „Ludewigs-Lust“. Sein Sohn und Nachfolger Friedrich beschloss, sich ...

    Nach aufwendiger fünfjähriger Restaurierung des östlichen Schlossflügels, die unter anderem aus dem ELER-Förderfond der europäischen Union finanziert werden konnte, wird in 18 neu konzipierten Räumen die höfische Welt des ausgehenden 18. Jahrhunderts lebendig. Herzstück des Schlosses ist der Goldene Saal. Monumentale korinthische Säulen, reich gesc...

    Die Wiederherstellung der Bildergalerie ist wohl als die spektakulärste Restaurierungsmaßnahme im Ludwigsluster Schloss zu bezeichnen. Der Besucher, der sich heutzutage von der lichtdurchfluteten Weite des Raumes beeindrucken lässt, wird sich nur schwer vorstellen können, dass die Bildergalerie vor weniger als zehn Jahren überhaupt nicht mehr exist...

    In Ludwigslust lohnt nicht allein der Besuch des Schlossmuseums. Das Angebot ist unglaublich vielfältig. Im Schloss selbst sind der Besuch im Schlossladen mit seinem hochwertigen Angebot und das Ludwigsluster Schlosscafé im Ambiente des Jagdsaals sehr zu empfehlen. Bei Spaziergängen durch die weitläufige Parkanlage, über den barocken Platz mit sein...

  2. Willkommen auf Schloss Ludwigslust. „Ich muss gestehen, dieser Ort hat alle meine Erwartungen bei weitem übertroffen“ schrieb ein Ludwigslust-Besucher vor über 200 Jahren. Das einzigartige Ensemble aus Schloss, Park und Stadtanlage hat seit diesen Zeiten nicht einen Funken seines Reizes eingebüßt.

    • Schloss Ludwigslust, Deutschland1
    • Schloss Ludwigslust, Deutschland2
    • Schloss Ludwigslust, Deutschland3
    • Schloss Ludwigslust, Deutschland4
    • Schloss Ludwigslust, Deutschland5
  3. Der Ludwigsluster Schlosspark ist einer der ausgedehntesten Landschaftsparks in Mecklenburg. Er verbindet Barocke Elemente - wie die Wasserspiele - mit den Elementen eines englischen Landschaftsparks. 2016 wurde er zu einem der schönsten historischen Parkanlagen Europas gekürt.

  4. Das mecklenburgische Versailles wird Ludwigslust auch oft genannt. Das Schloss, mit seinem aufwändig verzierten „Goldenem Saal“, war einst Residenz der Herzöge von Mecklenburg-Schwerin. Ein Schlossrundgang auf dem Youtube-Kanal des Tourismusverbandes Mecklenburg-Vorpommern.

  5. Vor 5 Tagen · Das Schloss Ludwigslust mit Goldenem Saal, Schlossmuseum, Park und Kirche wurde von 1772 bis 1776 erbaut und diente als Residenz mecklenburgischer Herzöge.

  6. 4. März 2024 · Zu Schloss Ludwigslust gehört der größte Park Mecklenburg-Vorpommerns. Der Schlosspark wurde im Verlauf der Jahrhunderte je nach den Vorlieben der residierenden Herzöge verändert. Heute zeigt...