Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Derzeit gibt es in Deutschland 25.777 rechtsfähige Stiftungen bürgerlichen Rechts. Davon sind 90 Prozent als gemeinnützig anerkannt. Als Stifter treten nicht nur natürliche Personen und Personengesellschaften auf, sondern auch die Kirche und der Staat (Bund und Länder).

    • Stiftung

      Eine rechtsfähige Stiftung – in Deutschland die häufigste...

  2. Stiftungen des öffentlichen Rechts in Deutschland bilden neben den Körperschaften des öffentlichen Rechts und Anstalten des öffentlichen Rechts einen Organisationstyp öffentlich-rechtlicher juristischer Personen. Daneben bestehen Stiftungen des Privatrechts.

    Name
    Stiftungszweck
    Stifter/träger
    Gründungsdatum
    Qualität, Nachhaltigkeit und ...
    Bund
    22. Dez. 2006
    Hilfe für schwangere Frauen in ...
    Bund
    15. Juli 1984
    Aufarbeitung von Geschichte und Folgen ...
    Bund
    5. Juni 1998
    Stärkung und Förderung der Gleichstellung ...
    Bund
    28. Mai 2021
  3. Die rechtsfähige Stiftung bürgerlichen Rechts entsteht mit Anerkennung durch die Stiftungsaufsichtsbehörde. Im Vorfeld bekundet der Stifter seinen Willen, ein bestimmtes Vermögen in die Stiftung einzubringen. Er formuliert den Zweck der Stiftung, die Anzahl der Organe und ihre Aufgaben. Mehr. Treuhandstiftung.

    • Stiftung (Deutschland) Rechtsfähige Stiftung wikipedia1
    • Stiftung (Deutschland) Rechtsfähige Stiftung wikipedia2
    • Stiftung (Deutschland) Rechtsfähige Stiftung wikipedia3
    • Stiftung (Deutschland) Rechtsfähige Stiftung wikipedia4
    • Stiftung (Deutschland) Rechtsfähige Stiftung wikipedia5
  4. Die rechtsfähige Stiftung bürgerlichen Rechts entsteht mit Anerkennung durch die Stiftungsaufsichtsbehörde. Dazu muss der Stifter ein sog. Stiftungsgeschäft und eine Stiftungssatzung aufsetzen.

  5. Aktuell gibt es 25.777 rechtsfähige Stiftungen bürgerlichen Rechts (Stand: 31. Dezember 2023). 637 Stiftungen wurden allein 2023 neu errichtet. Die Zahl der Stiftungen wächst – im Vergleich zum Vorjahresbestand um 2,1 Prozent. Die meisten Stiftungen gibt es in Nordrhein-Westfalen (4.992).