Yahoo Suche Web Suche

  1. Hotels in Uhingen, Deutschland. Schnell und sicher online buchen. Besondere Unterkünfte zum kleinen Preis. Täglich neue Angebote. 98% Kundenzufriedenheit.

    • Bestbewertete Hotels

      Jetzt Unterkünfte Vergleichen

      Schnell & Einfach Buchen

    • Jetzt Buchen

      Schnell, Einfach, Übersichtlich

      Top Preise Ohne Reservierungsgebühr

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 7. Juni 2024 · Stadt Uhingen – dynamisch, lebens- & liebenswert. Die Stadt Uhingen liegt im unteren Filstal im Kreis Göppingen, eingebettet von idyllischer und abwechslungsreicher Natur. Zur Stadt Uhingen gehören die Stadtteile Diegelsberg, Nassachmühle, Nassach, Baiereck, Holzhausen und Sparwiesen.

    • Leben in Uhingen

      Leben in Uhingen. Kurze Wege, große Vielfalt: So lässt sich...

    • Rathaus

      Städtische Einrichtungen.

  2. de.wikipedia.org › wiki › UhingenUhingen – Wikipedia

    • Geographie
    • Geschichte
    • Politik
    • Wirtschaft und Infrastruktur
    • Kultur und Sehenswürdigkeiten
    • Persönlichkeiten
    • Literatur
    • Einzelnachweise

    Geographische Lage

    Der Hauptort erstreckt sich über zwei Berghänge (Haldenberg / Wurmberg und Wasserberg) sowie das dazwischen liegende Filstal und liegt auf 256 bis 483 Metern Höhe. Im Nordwesten reicht das Stadtgebiet noch bis in den Schurwald hinein. Die Stadt liegt im Landkreis Göppingen und gehört damit zur Region Stuttgart und zum Regierungsbezirk Stuttgart.

    Stadtgliederung

    Die Stadt gliedert sich in den Kernort Uhingen und die Stadtteile Diegelsberg, Nassachmühle, Nassach, Baiereck, Holzhausen und Sparwiesen. Zu Uhingen gehören die ehemals selbstständigen Gemeinden Baiereck, Holzhausen und Sparwiesen. Zur ehemaligen Gemeinde Baiereck gehören das Dorf Baiereck und die Weiler Nassach und Unterhütt sowie die abgegangene Ortschaft Fliegenhof. Zur ehemaligen Gemeinde Holzhausen gehören das Dorf Holzhausen sowie die abgegangene Ortschaft Erlenschwang. Zur ehemaligen...

    Flächenaufteilung

    Nach Daten des Statistischen Landesamtes, Stand 2014.

    Frühe Geschichte

    Der Ortsname von Uhingen reicht in die Merowingerzeit zurück. Er überliefert den Namen eines gewissen Uigo, dem in der Frühgeschichte des Ortes als Sippenältestem, als Grundherrn oder gar als Siedlungsgründer eine wichtige Rolle zukam. Die Besiedelung wird durch Bodenfunde eines Gräberfeldes aus dem 6./7. Jahrhundert belegt. Im Unterschied zum spätmittelalterlichen Ort lag dieses jedoch nördlich der Fils im Gewann Säuwasen. Es wurde 1976 im Zuge eines Bauvorhabens des ortsansässigen Unternehm...

    19. und 20. Jahrhundert

    Bei der Neugliederung des jungen Königreichs Württemberg am Anfang des 19. Jahrhunderts verblieb Uhingen beim Oberamt Göppingen. Im 19. Jahrhundert wuchs (wie vielerorts in Deutschland) die Bevölkerung, einige Familien und Einzelpersonen wanderten aus. In den Jahren 1845 bis 1850 wurde die Filstalbahn gebaut. Die Bahnstrecke wurde von Stuttgart aus gebaut und abschnittweise in Betrieb genommen. Am 11. Oktober 1847 ging der Streckenabschnitt von Plochingen bis Süßen in Betrieb; damit war auch...

    Religionen

    Eine Kirche wurde in Uhingen 1275 erstmals erwähnt. Der Kirchensatz gehörte dem Kloster Adelberg. Diegelsberg, Holzhausen und Sparwiesen waren von alters her Filialorte von Uhingen. Baiereck, das im Jahre 2016 kirchlich in der evangelischen Kirchengemeinde Uhingen aufgegangen ist und damit auch zum Kirchenbezirk Göppingen gehört, war zunächst Filiale von Ebersbach an der Fils, ab 1848 mit eigener Pfarrei und bis 2015 Zugehörigkeit zum Kirchenbezirk Schorndorf. Es gehören 1. 53,4 % der Einwohn...

    Stadtrat

    Der Gemeinderat besteht aus den gewählten ehrenamtlichen Gemeinderäten und dem Bürgermeister als Vorsitzendem. Der Bürgermeister ist im Gemeinderat stimmberechtigt. In Uhingen wird der Gemeinderat nach dem Verfahren der unechten Teilortswahl gewählt. Dabei kann sich die Zahl der Gemeinderäte durch Überhangmandate verändern. Der Gemeinderat in Uhingen hat nach der letzten Wahl 28 Mitglieder (vorher 30). Die Kommunalwahl am 26. Mai 2019führte zu folgendem Endergebnis. Der Gemeinderat besteht au...

    Bürgermeister

    Der Bürgermeister wird für eine Amtszeit von acht Jahren gewählt. Bisherige Amtsträger: 1. bis 1964: Adolf Koch 2. 1964–1981: Karl Gerhard Jahn 3. 1981–2005: Klaus Walter (FWV) 4. seit 2005: Matthias Wittlinger (CDU)

    Wappen

    Blasonierung: „In Rot ein silberner Wellenbalken und ein rechtes silbernes Obereck.“ Als Fleckenzeichen, das auch auf Marksteinen eingehauen war, wurde im 18. Jahrhundert ein „Gänsfuß“ erwähnt. Das jetzige Wappen geht auf einen Vorschlag der Archivdirektion Stuttgart vom Jahre 1912 zurück. Es verbindet den roten Schild mit dem silbernen Obereck – das Wappen der Grafen von Aichelberg, die bis 1332 den größten Teil des Ortes besaßen – mit dem Wellenbalken als Symbol für die Fils, die durch den...

    Ansässige Unternehmen

    Größtes Unternehmen am Ort ist die Firma Allgaier, die Werkzeuge, Pressteile und Komponenten für die Automobilindustrie sowie Sieb- und Aufbereitungsanlagen herstellt. Bekannt ist diese Firma auch für ihre in früheren Zeiten hergestellten Traktoren. Überregional bekannt ist die Adolf Bosch KG, Hersteller der schwäbischen Backware Wibele. Der extrem rechte Gerhard-Hess-Verlaghat seinen Sitz in Uhingen. Es finden sich in Uhingen hauptsächlich mittelgroße und kleinere Industriebetriebe in versch...

    Öffentliche Einrichtungen

    1. 7 Kirchen (Hauptort: 2) 2. Freibad 3. Haldenberghalle mit Hallenbad 4. Haldenberg-Stadion 5. Stadthalle Uditoriummit einem großen (ca. 600 Plätze) und einem kleinen (180 Plätze) Saal 6. Stadtbücherei 1. Rettungswache des Malteser Hilfsdienstes 2. 6 Feuerwehrhäuser der Freiwilligen Feuerwehr(Uhingen, Baiereck, Diegelsberg, Holzhausen, Nassach, Sparwiesen)

    Bildung

    1. Hieberschule Uhingen: Grund- und Gemeinschaftsschule 2. Grundschule Holzhausen 3. Grundschule Sparwiesen 4. Grundschule Nassachmühle 5. Haldenberg-Realschule 6. Filseckschule (Sonderschule für Lernbehinderte) 7. Musikschule 8. Volkshochschule 9. 11 Kindergärten mit 21 Gruppen und 520 Plätzen (Hauptort: 6, 10 Gruppen, 245 Plätze) 10. 1 Kindertagesstätte mit 4 Gruppen und 86 Plätzen

    Museen

    1. Heimatmuseum (im Berchtoldshof) 2. Photohistorisches Museum (im Rathaus)

    Bauwerke

    1. Evangelische Cäcilienkirche 2. Katholische Heilig-Kreuz-Kirche 3. Berchtoldshof 4. Schloss Filseck, Innenhof 5. Schloss Filseck, Außenanlage 6. Uditorium Uhinger Rathaus 1. Seit über 500 Jahren Sitz der Verwaltung mit schöner Fachwerkfassade, welche im Jahre 1972 freigelegt wurde. Evangelische Kirchen 1. Cäcilienkirche Uhingen: Mit dem Rathaus eines der ältesten Gebäude in Uhingen. Die Kirche ist eine Westturmanlage aus dem 15. Jahrhundert (Turm vor 1495) mit netzgewölbtem Hochchor von 151...

    Vereine

    In Uhingen und seinen Teilorten herrscht ein reges Vereinsleben, so sind nahezu 80 % der Bevölkerung Mitglied in einem oder mehreren der 79 Vereine für Sport, Musik und Kultur sowie karitativen und sonstigen Vereine.

    Gemeinde Uhingen. In: Rudolf Moser (Hrsg.): Beschreibung des Oberamts Göppingen (= Die Württembergischen Oberamtsbeschreibungen 1824–1886. Band20). Cotta’sche Verlagsbuchhandlung, Stuttgart / Tübin...

    Statistisches Landesamt Baden-Württemberg – Bevölkerung nach Nationalität und Geschlecht am 31. Dezember 2022 (CSV-Datei) (Hilfe dazu).
    Uhingen - Detailseite - LEO-BW.Abgerufen am 30. September 2020.
    Hauptsatzung der Stadt Uhingen, § 11 (Memento vom 9. Januar 2017 im Internet Archive)
    Das Land Baden-Württemberg. Amtliche Beschreibung nach Kreisen und Gemeinden. Band III: Regierungsbezirk Stuttgart, Regionalverband Mittlerer Neckar. Kohlhammer, Stuttgart 1978, ISBN 3-17-004758-...
  3. Uhingen liegt im Bundesland Baden-Württemberg und Luftlinie 33 km weit entfernt von Stuttgart. Bis nach München sind es auf dem Luftweg 171 km. Zur Bundeshauptstadt Berlin sind es Luftlinie von Uhingen circa 517 Kilometer.

  4. Leben in Uhingen. Kurze Wege, große Vielfalt: So lässt sich die Stadt Uhingen beschreiben. Die Kleinstadt im mittelren Filstal im Kreis Göppingen bietet Einwohnern, Arbeitgebern sowie Arbeitnehmern und Besuchern viel Abwechslung, ohne lange fahren zu müssen. Das gibt es zu entdecken.

  5. Städtische Einrichtungen.

  6. Uhingen liegt im lebendigen und dynamischen Filstal, eingebettet in die typische sanfte Hügellandschaft des Voralbgebietes, die zum Wandern, Radfahren, Entdecken und Genießen einlädt.

  7. en.wikipedia.org › wiki › UhingenUhingen - Wikipedia

    The city of Uhingen is located on the north-west of the district of Göppingen, in the German state of Baden-Württemberg. The municipal area lies along the border with the Rems-Murr district to the north.