Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Verwaltungsgemeinschaft Kleinheubach – Wikipedia. In der Verwaltungsgemeinschaft Kleinheubach im unterfränkischen Landkreis Miltenberg haben sich folgende Gemeinden zur Erledigung ihrer Verwaltungsgeschäfte zusammengeschlossen: Kleinheubach, Markt, 3698 Einwohner, 9,49 km². Laudenbach, 1500 Einwohner, 4,94 km². Rüdenau, 741 Einwohner, 4,00 km².

  2. Mit den Nachbargemeinden Laudenbach (im Nordwesten) und Rüdenau (im Westen) bildet Kleinheubach seit 1976 freiwillig eine Verwaltungsgemeinschaft. Am gegenüberliegenden, östlichen Mainufer liegt Großheubach .

  3. Kleinheubach liegt eingebettet zwischen Spessart und Odenwald im schönen Maintal. Website der Verwaltungsgemeinschaft mit Infos zu Kleinheubach, Laudenbach und Rüdenau.

  4. Telefon-/Mitarbeiterverzeichnis der Verwaltungsgemeinschaft Kleinheubach. Die Gemeinden Kleinheubach, Laudenbach und Rüdenau sind Mitglieder der Verwaltungsgemeinschaft Kleinheubach mit Ihrem Sitz im Rathaus Kleinheubach. Sämtliche Verwaltungsleistungen der Gemeinden werden von dort erledigt.

  5. Beschreibungen von Leistungen der staatlichen und kommunalen Verwaltungen mit Kontaktinformationen der zuständigen Behörde.

  6. www.kleinheubach.de › kultur › geschichte-kleinheubachsKleinheubach - Chronik

    Bildung einer Verwaltungsgemeinschaft. Heute ist Kleinheubach Mitglied und Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Kleinheubach, die auf freiwilliger Basis im Zuge der Gebietsreform mit den Mitgliedsgemeinden Laudenbach und Rüdenau am 01.01.1976 gebildet wurde.

  7. Zum Markt Kleinheubach gehör(t)en folgende Teilorte und Wohnplätze: Verwaltungsgemeinschaft Kleinheubach ist Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Kleinheubach (gegründet 1.1.1976) [3] mit den Mitgliedsgemeinden [4]