Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Städtische Anita-Augspurg-Berufsoberschule – Mit uns zum Abitur. bos-sozial@muenchen.de. 089 233 32661. Menu . Unsere Schule. Leitbild. Informationen zur BOS. Ausbildungsrichtungen. Vorkurs. Vorklasse International. Jahrgangsstufe 12. Jahrgangsstufe 13. Anita Augspurg. Personal. Schulleben. Theater. Film. Fotografie. Projekte der Erinnerung.

    • Infoveranstaltungen

      flyer_Anita_Augspurg_23_24 Herunterladen. Informationen des...

    • Personal

      Personal - Städtische Anita-Augspurg-Berufsoberschule – Mit...

    • Hilfreiches

      Hilfreiches - Städtische Anita-Augspurg-Berufsoberschule –...

    • Unsere Schule

      Unsere Schule - Städtische Anita-Augspurg-Berufsoberschule –...

  2. Anita Theodora Johanna Sophie Augspurg (* 22. September 1857 in Verden (Aller) ; † 20. Dezember 1943 in Zürich ) war eine deutsche Juristin , Aktivistin der bürgerlich-radikalen Frauenbewegung sowie Pazifistin .

  3. Anita Augspurg (1857 - 1943) war Deutschlands erste promovierte Juristin und setzte sich ab dem Ende des 19. Jahrhunderts für soziale und politische Rechte der Frauen ein. Die Einführung des Frauenwahlrechts war ihr vorrangiges Ziel.

    • Elke Schüller
  4. Anita Augspurg wurde im norddeutschen Verden an der Aller als fünftes und letztes Kind der gut situierten Familie Augspurg geboren. Ihr Vater war Anwalt. Von Bildungshunger und Freiheitsdrang getrieben, verließ sie als Volljährige ihre Familie, um eine Lehrerinnenausbildung in Berlin zu absolvieren.

    • September 22, 1857
    • December 20, 1943
  5. Als Anita Augspurg am 22. September 1857 in Verden/Aller geboren wurde, deutete noch nichts darauf hin, dass sie einmal zu einer von Deutschlands berühmtesten Juristinnen werden sollte. Das Abitur zu machen, zu studieren, gar einen Doktortitel zu führen, war für Frauen damals nicht vorgesehen.

    • Bianca Walther
  6. 22. Feb. 2022 · 16. September 1893 | Warum sollten Mädchen kein Abitur machen dürfen? Hedwig Kettler und Anita Augspurg wollten den Ausschluss der Mädchen von höherer Bildung nicht länger hinnehmen. Mit ihrem Verein „Frauen-Bildungsreform“ kämpften sie für ein erstes Gymnasium in Deutschland – am 16. September 1893 erreichten sie in ...

  7. Da Frauen im Deutschen Reich der Zugang zu den Universitäten versagt war, schreibt sich Augspurg in Zürich für den Studiengang Jura ein. Unter Mitarbeit von Augspurg wird in Karlsruhe das erste Mädchengymnasium eröffnet, dessen Abschlussprüfung zum Studium an allen deutschen Hochschulen berechtigt. 1894.