Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 13. Mai 2024 · Entdecke die 5 schönsten Ausflugsziele rund um Guben, von der Stiftskirche St. Marien bis zum Wasserkraftwerk Grießen. Sieh dir Fotos an, lass dich inspirieren und plane deine nächste Wander- oder Radtour mit Komoot.

  2. Guben Stockfotos & Bilder. (934) guben-Stockvideoclips ansehen. Schnellfilter: Freigestellte Bilder | Vektorgrafiken | SchwarzWeiß. RM CNGED5 – Bleibt der alten Theater Theater Insel, Gubin, Polen. RM WX5WGW – Guben, Spalte Tempel. RM F0HMAC – Ehemaligen Northbridge in Guben, Brandenburg, Deutschland.

  3. Finden Sie hochauflösende Stock-Fotos und redaktionelle Newsbilder zum Thema Guben Brandenburg. Durchstöbern Sie 256 erstklassige Inhalte in höchster Qualität von Getty Images.

  4. Ent­de­cken. Alte Mau­ern, Indus­trie­denk­mä­ler und Vil­len aus der Blü­te­zeit der Tuch- und Hut­ma­cher sowie moderne Archi­tek­tur zeu­gen beid­seits der Neiße von Gubens bzw. Gubins wech­sel­vol­ler Geschichte und bil­den einen span­nen­den Kon­trast zu den grü­nen Oasen im Her­zen der Stadt.

  5. Erfahren Sie mehr über die Geschichte, Kultur und Natur der Doppelstadt Guben-Gubin an der Neiße. Entdecken Sie die grüne Landschaft, die Industriemuseum, die Radwege und die Seen in der Region.

    • Niederlausitz, Sorbisch, Slawisch – Kurze Geschichte Der Niederlausitz
    • Guben / Gubin: Die Geteilte Stadt
    • Natur An Der Neiße: auf Dem Oder-Neiße-Radweg
    • TTT – Tierischetouritipps
    • GeneratedCaptionsTabForHeroSec

    Ich stell mich ja immer gerne als Schlaumeierin hin. Leider bin ich extrem vergesslich, besonders, wenn ich historische Zusammenhänge nicht verinnerlicht habe. Deshalb kann ich mir auch nie merken, wo die „Mark Brandenburg“ ihre Grenzen hat (einst ein Territorium des Heiligen Römischen Reiches), wie die einzelnen Landkreise in Brandenburg heißen (w...

    Erstmals erwähnt wird Guben schon vor rund sagenhaften 1000 Jahren. Ursprünglich eine Klostersiedlung, entsteht die Klostervorstadt Guben, die sich unter meist böhmischer Herrschaft durch die Schifffahrt auf der Neiße als Handels- und Handwerksstadt etabliert. Auch der Weinanbau ist über Stadtgrenzen bekannt. Durch die verkehrsgünstige Lage und das...

    Eigentlich wollen wir Kanu oder Kajakfahren, aber das Transportauto ist kaputt, und die Neiße kann man nur stromabwärts (also nach Norden) befahren, denn sie hat so viel Druck, dass das umgekehrt nicht geht. Örtliche Anbieter holen deshalb die Boote am gewünschten Treffpunkt mit dem Auto ab und man fährt entweder mit dem Auto oder – natürlich viel ...

    Unternehmen:

    1. Den Oder-Neiße-Radweg fahren, Infos unter Oder-Neiße-Radweg.de. 2. Eine Kanu- oder Kajaktour unternehmen. Örtliche Anbieter stellen das Boot und wechseln nach dem Hinweg auf Wunsch Boot gegen Fahrräder aus, mit denen man zurückfahren kann, z.B. Expeditours. 3. Einen Rundgang durch Forst zu den alten Fabriken und Fabrikantenvillen. Eventuell ist auch eine Führung durch eine der alten Fabriken möglich. Infos unter Informationen über Forst. 4. Rundgang durch Guben und Gubin, den alten Stadtke...

    Museen:

    1. Hutmuseum / Stadt- und Industriemuseum Guben 2. Textilmuseum in Forst 3. Rosengarten in Forst 4. Plastinarium in Guben

    Unterkommen:

    1. Hermann’s Stilhotel & Bar(sic!) in Guben, pro Doppelzimmer bzw. Appartement 100-20 Euro. Wir haben im Appartement Avenida gewohnt mit einer riesigen Dachterasse mit ziemlich grandiosem Ausblick. Die Einrichtung ist wunderbar schlicht, Holzbalken und weißgetünchte Wände sind vorherrschend. Ich mochte es sehr. Das Frühstück war eher schlicht, für das Abendessen schaut man sich besser woanders um. 2. Klosterhotel Neuzelle, Doppelzimmer ab 120 Euro. Gehoben, modernes, etwas verspieltes Design,...

    Erfahren Sie mehr über die geteilte Stadt Guben / Gubin, die eine Besonderheit in der Niederlausitz ist. Entdecken Sie die Altstadt, die Museen, die alten Fabriken und Villen und die Natur an der Neiße.

  6. Sehens­wer­tes in Guben. Als eine der ältes­ten Städte der Nie­der­lau­sitz schaut Guben auf eine fast 790-jäh­rige wech­sel­volle Geschichte zurück. Schon im 14. Jahr­hun­dert erlebte die Nei­ße­stadt durch Wein- und Obst­an­bau, Tuch­ma­che­rei, Nei­ße­schif­fahrt und Fern­han­del ihre 1. Blü­te­zeit. Durch die ...