Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Hardthöhe in Bonn ist der erste Dienstsitz des Verteidigungsministeriums. Erfahren Sie hier mehr über die Entstehung und Entwicklung der Liegenschaft.

  2. Die Hardthöhe in Bonn ist der erste Dienstsitz des Bundesministeriums der Verteidigung (BMVg). Der zweite Dienstsitz ist der Bendlerblock in Berlin. Die Liegenschaft Hardthöhe liegt im gleichnamigen Bonner Ortsteil Hardthöhe, dessen gesamte Fläche sie einnimmt. Die Kaserne wurde ab 1956 errichtet.

  3. Besonderheit. Das Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Bonn betreut neben dem ersten Dienstsitz des Bundesministeriums der Verteidigung und dem Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr auf der Hardthöhe, auch Teile des Bundesamtes für das Personalmanagement der Bundeswehr, des Bundesamtes für Ausrüstung, ...

  4. Headed by the Chief of the Joint Support and Enabling Service, the Headquarters co-located with the Federal Ministry of Defence in Bonn Hardthöhe supervises the diverse tasks of the Joint Support and Enabling Service, such as logistics, military police service, homeland security, and civil-military cooperation. Hompage.

  5. The Hardthöhe, close to the centre of Bonn, is the first official seat of the Ministry of Defence. In addition to the Executive Group, directorates-general and branches of the ministry itself, other agencies are housed on the premises, which cover an area of 80 hectares.

  6. en.wikipedia.org › wiki › HardthöheHardthöhe - Wikipedia

    Coordinates: 50°41′57″N 7°02′25″E. Hardthöhe is a district at the western edge of Bonn, Germany. The headquarters of the Federal Ministry of Defense (BMVg) has been located in Hardthöhe since 1960 and Hardthöhe is the synonym for the German Political Command Structures.

  7. 4. Apr. 2024 · Pistorius präsentiert Pläne Was die Bundeswehrreform für die Bonner Hardthöhe bedeutet. Analyse | Bonn. · Verteidigungsminister Pistorius hat den Neuzuschnitt der Bundeswehr präsentiert. Noch im April könnte zudem das Thema Wehrpflicht auf die politische Tagesordnung zurückkehren. Was bedeuten die Reformen für den Standort Bonn?