Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Augenzeuge war die Kino-Wochenschau in der sowjetischen Besatzungszone (SBZ) und in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) und wurde von der staatlichen Filmgesellschaft DEFA produziert. Er erschien mit einer Länge von 15 Minuten vom 19. Februar 1946 bis zum 19. Dezember 1980 (Ausgabe 52/1980)

  2. 18. Nov. 2021 · 1946 läuft erstmals "Der Augenzeuge", die Wochenschau der DEFA, im Kino. 1990 lehnt der "Runde Tisch" den Beitritt der DDR zur BRD ab. Was geschah noch an diesem Tag? Das Wichtigste im ...

  3. 19. Feb. 2021 · In der zweiten Hälfte der 60er-Jahre begann in der DDR der Niedergang der Wochenschau. Auch die Staatsführung verlor das Interesse und kürzte die Mittel, worauf man beim "Augenzeugen" versuchte...

  4. DEFA-Wochenschau "Der Augenzeuge" ... Abkommen zwischen der Regierung der UdSSR und der Provisorischen Regierung der DDR über die Gründung der Deutsch-Sowjetischen Filmvertriebsgesellschaft "Progress - Film - Vertrieb".- Entwurf . Schriftgut. Revisions ...

  5. DEFA Historie – Der Augenzeuge 1946, 1947, 1948, 1949, 1950, 1951, 1952, 1953, 1954 und 1955. Der Augenzeuge war die Wochenschau der DDR und erschien von 1946 bis 1980. Ansicht: DEFA Historie – Der Augenzeuge (10er-Schuber – 1946 – 1955) [10 DVDs] 29,00 €. inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

  6. Ausschnitte aus der DDR-Wochenschau "Der Augenzeuge": Der Bau der Berliner Mau sei notwendig, um einen bewaffneten Überfall der Bundesrepublik auf die DDR und einen Krieg zu verhindern.

  7. Dokumentarfilm. Deutsche Demokratische Republik (DDR) 1961. Film-/Videoformat. 35 mm. Länge in m. 292. Kurzinhalt (Deutsch) 1. Internationale Dokumentar- und Kurzfilmwoche. Ausschnitte aus preisgekrönten Filmen (87 m) Die Schlagzeile. 2.