Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Detlev-Rohwedder-Haus ist ein monumentales Bürogebäude in Berlin, Wilhelmstraße 97 / Leipziger Straße 5–7. Das Gebäude wurde 1935 zur Zeit des Nationalsozialismus als Sitz des Reichsluftfahrtministeriums errichtet. Nach dem Zweiten Weltkrieg war es Sitz der Deutschen Wirtschaftskommission (DWK). Hier wurde am 7.

  2. Der überwiegende Teil des Ministeriums ist im Detlev-Rohwedder-Haus, im Block zwischen Leipziger Straße, Wilhelmstraße und Niederkirchnerstraße untergebracht und grenzt direkt an den Bundesrat und das Abgeordnetenhaus von Berlin.

  3. 16. Aug. 2022 · Das Detlev-Rohwedder-Haus – Spiegel der deutschen Geschichte. Mit der historischen Videoreihe informiert das Bundesministerium der Finanzen über die wechselvolle Geschichte seines Berliner Dienstsitzes. Wie kaum ein anderes Gebäude spiegelt es die Brüche der jüngeren deutschen Geschichte wider.

  4. Das Detlev-Rohwedder-Haus, seit August 1999 Sitz des Bundesministeriums der Finanzen, spiegelt die Brüche der jüngeren deutschen Geschichte wider wie kaum ein anderes Gebäude. Erbaut als...

  5. 1. Nov. 2021 · Das Detlev-Rohwedder-Haus: Spiegel der deutschen Geschichte. Das Detlev-Rohwedder-Haus wurde 1935/36 als Sitz des Reichsluftfahrtministeriums erbaut. Dem Wunsch des Bauherren, Hermann Göring, entsprechend, war es eine Machtdemonstration: Der neoklassizistische Stil reflektierte dieses Bestreben – denn trotz einfacher Formensprache ...

  6. The Detlev-Rohwedder-Haus (Detlev Rohwedder House) is a building in Berlin that, at the time of its construction, was the largest office building in Europe. It was constructed between February 1935 and August 1936 to house the German Ministry of Aviation ( German : Reichsluftfahrtministerium - RLM), headed by Hermann Göring , a ...

  7. 5. Dez. 2019 · Das Detlev-Rohwedder-Haus, im historischen Regierungsviertel Berlins an der Wilhelmstraße gelegen, ist seit August 1999 Hauptsitz des Bundesministeriums der Finanzen. Wie kaum ein anderes Gebäude in der Hauptstadt spiegelt es die wechselvolle Geschichte Deutschlands wider. Nachkriegszeit und DDR-Zeit . (1945–1989) Die Zeit der Naziherrschaft .