Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Am 10. Januar 2020 jährt sich die Gründung der Partei DIE GRÜNEN zum 40. Mal und der Assoziationspartner aus der Bürgerrechtsbewegung der DDR, BÜNDNIS 90, wird 30 Jahre alt. In Berlin feiert die Partei diesen Doppelgeburtstag mit zahlreichen Gästen. Auch das letzte Grundsatzprogramm ist nun schon 20 Jahre alt. Unter dem Motto „Neue ...

    • Wer wir sind

      Was uns stärkt. Was unsere Gesellschaft zusammenhält. Was...

  2. Parteigeschichte [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] In Westdeutschland und West-Berlin entstammt die am 12./13. Januar 1980 in Karlsruhe gegründete Partei Die Grünen der Anti-Atomkraft- und Umweltbewegung, den Neuen Sozialen Bewegungen, der Friedensbewegung und der Neuen Linken der 1970er-Jahre.

  3. Die Geschichte von Bündnis 90/Die Grünen hat zwei unterschiedliche Wurzeln: In Westdeutschland und West-Berlin entsprang die Grüne Partei der Umweltbewegung sowie den neuen sozialen Bewegungen der 1970er Jahre und wurde am 13. Januar 1980 in Karlsruhe als Partei gegründet.

  4. Die Grünen (seit dem Zusammenschluss mit dem ostdeutschen Bündnis 90 1993 offiziell: Bündnis 90/Die Grünen) sind die erste Partei in der Bundesrepublik, die es geschafft hat, sich als Neugründung dauerhaft zu etablieren.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  5. 15. März 2019 · Mitte März 1979 gründete sich in Frankfurt eine "Sonstige Politische Vereinigung" und nannte sich "Die Grünen". "Sie waren alle kleine Missionare, viele Egozentriker, Spinner und...

  6. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) waren bis zur Entstehung der AfD die erfolgreichste Neugründung einer Partei in der Geschichte der Bundesrepublik. Seit den 1980er-Jahren konnten sie sich neben Union, SPD und FDP als vierte Kraft im Parteiensystem dauerhaft etablieren.