Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 25. Jan. 2013 · Das Magazin berichtet, der FDP-Politiker habe eine Journalistin bedrängt. Parteifreunde vermuten Kampagne, auch aus SPD kommt Kritik.

  2. 19. Sept. 2023 · Wohin mit der Dirndl-Schleife, wenn man vergeben oder ledig ist? Und hat es wirklich eine Bedeutung, wo die Schleife sitzt? Wir haben die überraschenden Antworten.

  3. 7. Apr. 2023 · Entdecke die schönsten Dirndl Sprüche - vom magischen Gefühl beim Tragen bis zur Bedeutung der Tradition. Lass dich von unseren Zitaten verzaubern!

    • Dirndl und Bayerische Tracht – ist Das Das Gleiche?
    • Dirndl und Oktoberfest – gehört zusammen, oder?
    • Kann Man Denn heutzutage überhaupt Noch Dirndl tragen?

    Dirndl, Tracht, ist doch alles das Gleiche, oder? Nein, ganz so einfach ist das nicht. Zwar ist auch die bayerische Tracht jünger als gedacht, gleichsetzen kann man beides jedoch nicht.

    Wenn man all diese Fakten betrachtet, gehören Dirndl beziehungsweise Tracht und das Oktoberfestdann nicht doch irgendwie zusammen? Ich würde sagen jein.

    Natürlich kann jede/r tragen was immer er oder sie möchte. In Zeiten, in denen, nun ja, nennen wir sie mal höchst konservative Politiker in Trachtenmode die Heimatkeule schwingen, sollte man sich aber zumindest bewusst sein, dass sowohl Dirndl als auch Tracht schon einmal für nationalistische Zwecke missbraucht wurden und auf diese geheuchelte Trad...

  4. 20. Sept. 2023 · „Das Dirndl stahlt eine zeitlose Eleganz aus“, so die Bewertung. Das Kleid auf der Homepage: weicher Samt, eine Schürze in altrosa, dazu eine weiße Spitzenbluse. Die Fotos auf „Sisschon“ wirken...

    • Lea Krug
  5. 29. Okt. 2023 · Der Veranstalter eines Königinnen-Treffens liegt im Koma, und bei den Ermittlungen des ergrauten Münchner Duos lassen die Dirndl-Schönen in Abgründe blicken.

  6. sz-magazin.sueddeutsche.de › das-prinzip › dirndl-79207Dirndl - SZ-Magazin

    25. Sept. 2012 · Jede Kritik am falschen, künstlichen Gebrauch der Tracht auf der Wiesn muss aber bedenken, dass es nie anders gewesen ist. Die Tradition des Dirndls galt schon am Ende des 19. Jahrhunderts als...