Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der vorliegende Text beschäftigt sich mit dem aus England stammenden Early Excellence-Ansatz und seiner Umsetzung in Deutschland. Nach einer kurzen Einleitung und einem geschichtlichen Abriss zur Entstehung, Herkunft und Übertragung nach Deutschland werden die drei tragenden Säulen des Ansatzes beschrieben. In der ersten Säule geht es um ...

    • 684KB
    • 24
  2. 1. Einleitung: Beobachtungen im Early Excellence-Ansatz 8. 2. Beobachtung eines Kindes – ein Beispiel aus der Praxis 16. 2.1 Auswahl des Beobachtungskindes und Beobachtungssetting 16. 2.2 Beobachten in selbst gewählten Tätigkeiten 17. 2.3 Auswertung im Team undEntwicklung desindividuellen 23 Angebotes.

  3. 17. Juli 2020 · Seitdem verbreitet sich der EE-Ansatz auch bundesweit immer stärker und mit Unterstützung der Heinz und Heide Dürr Stiftung haben sich regionale Netzwerke entwickelt (vgl. Early Excellence – Zentrum für Kinder und ihre Familien e.V., 2020).

  4. In einem neuen KiTa-Fachtext von Anna-Christina Rau, Katja Saumweber, Lucie Kluge steht der Early Excellence-Ansatz im Fokus. Abstract. Der vorliegende Text beschäftigt sich mit dem aus England stammenden Early Excellence-Ansatz und seiner Umsetzung in Deutschland.

  5. www.stiftsmaeuse.de › unsere-arbeit › early-excellenceStiftsmäuse: Early Excellence

    Die Wahrnehmung, Beobachtung und regelmäßige Dokumentation des Entwicklungsstandes und der Entwicklungsfortschritte jedes Kindes sind die Grundlage für die Planung und Gestaltung von pädagogischen Angeboten für einzelne Kinder, Kleingruppe oder langfristige Projekte.

  6. 1. Säule: Jedes Kind ist exzellent. Die entscheidende Grundhaltung des Early Excellence-Ansatzes ist: Kinder in einem positiven Licht sehen, ihre natürlichen Interessen und Potenziale erkennen, ihre Vorlieben entdecken. Jeder Mensch möchte von Anfang an die Welt erforschen und lernen.

  7. 13. Feb. 2024 · Das Ziel dieses Forschungsprojektes war die Bestandsaufnahme von Perspektiven auf die aktuelle Anwendungspraxis des ressourcenorientierten Beobachtungsverfahrens des Early Excellence-Ansatzes im Bundesvergleich.