Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Egon Bahr war seit 1974 Mitglied des deutschen PEN. Schon zu Lebzeiten wurde in seiner Geburtsstadt Treffurt jene Straße nach ihm benannt, in der sein Geburtshaus steht. [43] Er weihte sie im Jahr 2004 selbst mit ein.

  2. 99830 Treffurt Egon-Bahr-Straße 8 Tel.: 036923 80775 Fax: 036923 823437 Öffnungszeiten: Mo.-Di.: 09:00-12:00 u. 14:00-18:00 Mi.: 09:00-12:00 Do.-Fr.: 09:00-12:00 u. 14:00-18:00 Sa.: 09:00-12:00

  3. 20. Aug. 2015 · Nach Egon Bahr ist bisher kein Haus benannt worden, wohl aber eine Straße in Treffurt in Thüringen. Dort wurde er 1922 geboren, bei der Einweihung war er dabei. Doch wenn er darauf...

  4. 14. Dez. 2021 · Egon Bahr war der Verhandlungsführer der Bundesrepublik. Er gilt als der Architekt der Entspannungspolitik von Bundeskanzler Willy Brandt. "Wandel durch Annäherung" hieß Bahrs Motto. Karl...

  5. 10. März 2014 · Egon Bahr, nach der Unterzeichnung des Grundlagenvertrages am 21. Dezember 1972. „Heute haben wir sehr gute Beziehungen zur DDR. Morgen brauchen wir keine mehr.“ Letztes amtliches Fernschreiben...

  6. 16. Juni 2023 · Der US-Direktor des Rias weist Chefredakteur Egon Bahr an, den Aufruf nicht länger zu verbreiten. Die Begründung dafür erzählte Bahr später im Tagesspiegel-Interview; gekleidet in die Frage...

  7. Egon Bahr. Egon Karl-Heinz Bahr, * 18. März 1922 in Treffurt/Thüringen, † 20. August 2015 in Berlin; Industriekaufmann, Journalist, Bundesminister. Mitglied der SPD seit 1956 . Inhaltsverzeichnis. 1 Werdegang. 2 Parteiämter. 3 Bundestag. 4 Bundesregierung. 5 Friedenspolitik. 5.1 Zitate. 6 Veröffentlichungen und Literatur. 7 Ehrungen. 8 Stimmen.