Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Große Auswahl an englischsprachigen Büchern aus der Kategorie Biografien & Erinnerungen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Juni 1971 in Budapest, Volksrepublik Ungarn) war ein ungarischer marxistischer Philosoph, Literaturwissenschaftler und -kritiker sowie kommunistischer Politiker. Lukács gilt – zusammen mit Ernst Bloch, Antonio Gramsci und Karl Korsch – als Mitbegründer und bedeutender Vertreter des Neomarxismus in der ersten Hälfte des 20 ...

  2. Biographie. Schon vor dem Abitur 1902 veröffentlichte L. Theaterrezensionen. 1902 besuchte er Henrik Ibsen in Oslo und begann in Budapest Jurisprudenz und Nationalökonomie zu studieren (Promotion in Kolozvar 1906). 1904 gründete er die progressive Budapester „Thalia-Bühne“, an der er als Regisseur und Dramaturg mitarbeitete.

  3. Im Rahmen der Förderung durch das Heisenberg-Programm der DFG werde ich das Desiderat füllen und die fehlende Biographie des ungarischen Literaturtheoretikers, Philosophen und politischen Intellektuellen Georg Lukács (1885–1971) schreiben.

  4. 27. März 2024 · ungarischer Literaturhistoriker und Kulturphilosoph; Dr. phil., Dr. jur. Internationales Biographisches Archiv 29/1971 vom 12. Juli 1971. Ergänzt um Nachrichten durch MA-Journal bis KW 22/2021. Wirken. Georg Lukács wurde am 13. April 1885 in Budapest geboren und entstammt einer sehr wohlhabenden Familie.

  5. ungarn1956.zeitgeschichte-online.de › node › 31Lukács, Georg | ungarn1956

    Georg Lukács wurde am 13. April 1885 als Sohn eines Bankiers in grossbürgerliche Verhältnisse hineingeboren. Nach dem Abitur 1902 begann er zunächst Jura und Nationalökonomie an der Universität von Budapest zu studieren, wechselt jedoch nach kurzer Zeit zur Philosophischen Fakultät.

  6. Research project by Patrick Eiden-Offe on the biography of literary theorist, philosopher, and intellectual Georg Lukács, funded through the DFG’s Heisenberg …

  7. www.spiegel.de › kultur › georg-lukacs-a-e514646a-0002-0001GEORG LUKÀCS - DER SPIEGEL

    6. Juni 1971 · GEORG LUKÀCS. 06.06.1971, 13.00 Uhr • aus DER SPIEGEL 24/1971. Er, der als der bedeutendste zeitgenössische Marxist gilt, war der Sohn eines Bankiers, eines geadelten Juden, der sich...