Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › GerbenGerben – Wikipedia

    Als Gerben wird die Verarbeitung von rohen Tierhäuten zu Leder bezeichnet. In einer Gerberei wird durch den Einsatz von Gerbstoffen das Hautgefüge stabilisiert und konserviert, wodurch Leder entsteht. Das Gerben ist eine der ältesten kulturellen Errungenschaften der Menschheit.

  2. eWDG. Bedeutung. aus Tierhäuten, Tierfellen Leder herstellen. Beispiel: Häute, Felle gerben. bildlich. Beispiel: Nur war es [das Gesicht] … von Wetter und Not gegerbt [ CramerKonzessionen284] übertragen. Beispiel: salopp jmdm. das Fell (ordentlich, tüchtig) gerben (= jmdn. windelweich schlagen) Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

  3. Gerben bedeutet, Häute und Felle mit Gerbmitteln zu Leder zu verarbeiten. Das Wort stammt aus dem Mittelhochdeutschen und hat auch die Bedeutung, ihr Gesicht war von Wind und Sonne gegerbt.

  4. Was bedeutet gerben? gerben (Sprache: Deutsch) Wortart: Verb. Bedeutung/Definition. Verarbeitung von rohen Tierhäuten zu Leder. Rechtschreibung & Silbentrennung. ger | ben, 1. Vergangenheit: gerb | te, Partizip II: ge | gerbt. Aussprache/Betonung. [ˈɡɛʁbn̩] Synonyme. lohen. Beispielsätze.

  5. Trotz dieser Veränderungen bleibt die grundlegende Bedeutung des Wortes "Gerben" die gleiche: die Umwandlung von Tierhäuten in Leder. Synonyme. Abziehen, Zurichten, Bearbeiten, Veredeln, Konservieren, Präparieren, Aufbereiten, Verarbeiten. Antonyme (Gegensätze) Bleichen, Aufhellen, Entfärben, Weißmachen, Klären, Reinigen, Säubern, Entbleichen.

  6. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

  7. Adjektiv. Verb. Adverb. Pronomen. Präposition. Konjunktion. Interjektion. Artikel. gerben ist ein Verb. Das Verb ist derjenige Teil des Satzes, der konjugiert wird und der Handlung und Zustand ausdrückt. Die Verbalmodi sind die verschiedenen Formen, in denen die Handlung des Verbes ausgedrückt werden kann: Indikativ, Konjunktiv I, Konjunktiv II …