Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Geschichte der Stadt Freising ist seit über 1300 Jahren durch schriftliche Quellen belegt. Als Siedlung kann die oberbayerische Große Kreis- und Universitätsstadt Freising wohl auf eine Kontinuität seit der Bronzezeit zurückblicken.

  2. Ein Überblick der Freisinger Geschichte von 4200 vor Christus bis in die Gegenwart. etwa 4200 v. Chr. Die ersten Siedlungsspuren auf dem Domberg stammen aus der Jungsteinzeit. etwa 1700 bis 1500 und 1200 bis 700 v. Chr. Für zwei Zeitphasen der Bronzezeit sind auf dem Domberg überregional bedeutende Höhensiedlungen belegt. um 700 n. Chr.

  3. de.wikipedia.org › wiki › FreisingFreising – Wikipedia

    2.1 Vor- und Frühgeschichte. 2.2 Von der Herzogspfalz zur Geistlichen Stadt. 2.3 Domstadt und Gelehrtenberg im Hochmittelalter. 2.4 Fürstbistum. 2.5 Säkularisation. 2.6 Freising im Königreich Bayern. 2.7 Revolution, Weimarer Republik und Nationalsozialismus. 2.8 Zeitgeschichte. 2.9 Einwohnerentwicklung. 3 Religion. 3.1 Konfessionsstatistik.

  4. Über viele Jahrhunderte ist die Geschichte Freising die einer „Geistlichen Stadt“. Die Geschichte der Stadt Freising ist seit über 1300 Jahren durch schriftliche Quellen belegt. Als Siedlung kann die oberbayerische Große Kreis- und Universitätsstadt Freising wohl auf eine Kontinuität seit der Bronzezeit zurückblicken.

  5. tourismus.freising.de › sehenswert › historische-altstadtHistorische Altstadt Freising

    Wer Freising besucht, erlebt Geschichte. Zwischen Domberg und Weihenstephaner Berg liegt das quirlige historische Zentrum der Domstadt. Das Ambiente ist einmalig: Prächtige Bürger- und Domherrenhäuser von der Gotik bis zum Barock flankieren die belebte Marktstraße der Freisinger Altstadt.

  6. FRIGISINGA. Stadt und Landkreis Freising geben ab 2024 eine eigene Zeitschrift für Geschichte und Heimatpflege heraus. Sie heißt FRIGISINGA, wie das bekannte ältere Blatt, das von 1924 bis 2003 erschienen ist. In modernem Gewand werden hier die unterschiedlichsten Themen der Stadt- und Landkreisgeschichte präsentiert.

  7. Als Freising nach der Säkularisation Teil Bayern wird, taucht im Jahr 1806 über dem Bären das bayerische Rautenschild auf; dieses wird 1811 zum Schildhaupt. Im Jahr 2023 wurde im Zuge der Einführung einer neuen Corporate Identity auch das Wappen der Stadt Freising neu gestaltet.